Pouchel Light
Moderator: Moderatorenteam
- Uwe Seimetz
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Pouchel Light
Ich wollte einmal einen Luftführungsbogen direkt mit Trennwachs einpinseln. So schnell wie mein Modell die Schwindsucht bekommen hatte, konnte ich den Mist garnicht abwischen. Hat mir einige Stunden Arbeit zerstört. Flugzeug bauen bedingt aber auch einen steten Lernprozess.
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
Re: Pouchel Light
Hallo Stefan,
lohnt sich eigentlich der Einsatz von Polyesterharz? Außer, dass es vielleicht etwas günstiger als Epoxi ist, hat es eher Nachteile (z.B. mehr Schwund). Bei Epoxi könntest du wahrscheinlich mit der Folie arbeiten. Du kannst ja am Rest vom weißen Styro eine Probe machen und schauen wie es wird. Ich würde für die Oberfläche der Form das Formenharz P von R&G empfehlen. Das lässt sich gut schleifen und polieren. Ist aber je nach Härter nicht styrolbeständig. Bei allen Gelcoats gilt: Maske auf und zwar die mit Kartuschen. Das Zeug ist höllisch im Vergleich zu den Harzen ...
@Uwe: Was uns alles schon passiert ist Von nicht härtenden Lackierungen bis nahezu brennendes Harz. Aber, nur durch Ausprobieren und Fehler machen, kann man lernen und es nächstes Mal hoffentlich besser machen.
Viele Grüße,
Andrés
lohnt sich eigentlich der Einsatz von Polyesterharz? Außer, dass es vielleicht etwas günstiger als Epoxi ist, hat es eher Nachteile (z.B. mehr Schwund). Bei Epoxi könntest du wahrscheinlich mit der Folie arbeiten. Du kannst ja am Rest vom weißen Styro eine Probe machen und schauen wie es wird. Ich würde für die Oberfläche der Form das Formenharz P von R&G empfehlen. Das lässt sich gut schleifen und polieren. Ist aber je nach Härter nicht styrolbeständig. Bei allen Gelcoats gilt: Maske auf und zwar die mit Kartuschen. Das Zeug ist höllisch im Vergleich zu den Harzen ...
@Uwe: Was uns alles schon passiert ist Von nicht härtenden Lackierungen bis nahezu brennendes Harz. Aber, nur durch Ausprobieren und Fehler machen, kann man lernen und es nächstes Mal hoffentlich besser machen.
Viele Grüße,
Andrés
Schneewittchen's Bau-Blog:
https://hortenmicrolight.wordpress.com/
https://hortenmicrolight.wordpress.com/
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 19:27
Re: Pouchel Light
lohnen sicher nicht... hatte nur noch was da und früher ganz schöne Formen daraus gebaut...
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 19:27
Re: Pouchel Light
Habe jetzt eine Mylarfolie mit Harz in die Negative geklebt und zwei Verkleidungen bisher laminiert (8 brauch ich noch)
Das Ergebnis find ich mehr als ausreicend gut...Die Schlieren sind vom Wachs...
Das Ergebnis find ich mehr als ausreicend gut...Die Schlieren sind vom Wachs...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pouchel Light
Schaut gut aus!
Schneewittchen's Bau-Blog:
https://hortenmicrolight.wordpress.com/
https://hortenmicrolight.wordpress.com/
Re: Pouchel Light
Hallo,
Ich bin ein angehender Bauunternehmer für Pouchel Light. Gibt es Neuigkeiten zum Stefan-Bau?
(Google Translate sorry)
Ich bin ein angehender Bauunternehmer für Pouchel Light. Gibt es Neuigkeiten zum Stefan-Bau?
(Google Translate sorry)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 19:27
Re: Pouchel Light
ja das sollte er...
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 19:27
Re: Pouchel Light
leider ist das Leben dazwischen gekommen. Denke das es ab Oktober weiter geht.
muss noch einen T5 fertig machen und ein Bad bauen
muss noch einen T5 fertig machen und ein Bad bauen
Re: Pouchel Light
eine weitere Konstruktion des Daniel Dalby und auch die Affordachel ist auf dem Konstruktionstisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sit on top
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 19:27
Re: Pouchel Light
habt ihr eine bezahlbare Alternative für gebremste Räder? Sollten für eine 20mm Steckachse taugen. Für eine Gabel links und rechts gäbe es genug Lösungen. LG und einen guten Rutsch...
- homebuilder
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:28
Re: Pouchel Light
... eine bezahlbare Bremse ...
- Welche Art von Bremse ? - Seilzug, hydraulisch, Bremstrommel mit Bremsbacken, Scheibenbremse und Bremskolben als Zangenausführung ?
- Für welche Art von Felge und welche Zollgröße ? - Fertige Felge, welche, Tellerfelge, wie 2 Suppenteller, gegosse Alu-Felgen, Kunststofff-Felgen ?
Einen schönen Gruß,
homebuilder
- Welche Art von Bremse ? - Seilzug, hydraulisch, Bremstrommel mit Bremsbacken, Scheibenbremse und Bremskolben als Zangenausführung ?
- Für welche Art von Felge und welche Zollgröße ? - Fertige Felge, welche, Tellerfelge, wie 2 Suppenteller, gegosse Alu-Felgen, Kunststofff-Felgen ?
Einen schönen Gruß,
homebuilder
Nichts auf der Welt ist schwierig es sind unsere Gedanken, welche den Dingen diesen Anschein geben.