Baubilder eines Flugzeuges
Moderator: Moderatorenteam
- Uwe Seimetz
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Hallo Leute,
so endlich fertig. Das Teil ist unglaublich viel Arbeit. Alleine das Zusammensuchen und organisieren der einzelnen Teile. Nicht unerheblich sind die Lackierarbeiten, das Zeichnen und Herstellen der Decals. Alles selbst gemacht. Man beachte die Victory Signs. Kann ja schlecht die originalen Zeichen einsetzen. Aber etwas provozieren muss man ja doch.
Grüße
Uwe
so endlich fertig. Das Teil ist unglaublich viel Arbeit. Alleine das Zusammensuchen und organisieren der einzelnen Teile. Nicht unerheblich sind die Lackierarbeiten, das Zeichnen und Herstellen der Decals. Alles selbst gemacht. Man beachte die Victory Signs. Kann ja schlecht die originalen Zeichen einsetzen. Aber etwas provozieren muss man ja doch.
Grüße
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1383
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Hut ab! Was für ein Ergebnis!
Re: Baubilder eines Flugzeuges
geile Teile, jetzt muss nur noch sowas her für Erwachsene und Kinder an einem Flugplatzfest!
Sit on top
- Uwe Seimetz
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Hi,
es hat mal wieder ein paar Fortschritte gemacht. Die obere Beplankung ist aufgebracht. Hat besser und schneller geklappt als ich befürchtet hatte. Waren zu viert und haben pro Seite 1h gebraucht. Momentan beschäftige ich mich mit meiner wirklichen Lieblingsarbeit. Die Verkabelung im Flügel. Muss aber gemacht werden. Die Bilder sollten in umgekehrter Reihenfolge erscheinen.
Der Holzführungszapfen wurde in den Tankstutzen bis auf den Tankboden gesteckt und mittels des Führungsstiftes im Fräserteil hat man den richtigen Winkel zur Oberfläche.
Bis demnächst
Uwe
es hat mal wieder ein paar Fortschritte gemacht. Die obere Beplankung ist aufgebracht. Hat besser und schneller geklappt als ich befürchtet hatte. Waren zu viert und haben pro Seite 1h gebraucht. Momentan beschäftige ich mich mit meiner wirklichen Lieblingsarbeit. Die Verkabelung im Flügel. Muss aber gemacht werden. Die Bilder sollten in umgekehrter Reihenfolge erscheinen.
Der Holzführungszapfen wurde in den Tankstutzen bis auf den Tankboden gesteckt und mittels des Führungsstiftes im Fräserteil hat man den richtigen Winkel zur Oberfläche.
Bis demnächst
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uwe Seimetz
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Dann will ich mal weitermachen. Die letzte Wochen ist nicht sehr viel gelaufen und ich muss gestehen, ich habe die Arbeit an Verkabelungen, Hydraulik- und Bremsleitungen doch ziemlich unterschätzt. Die Hydraulikleitungen mussten mehrfach
3 dimensional gebogen werden und sollten auch noch einfädelbar sein. Deshalb musste ich einiges im Sitzbereich wieder demontieren. Momentan ist die Box für die Pumpe in Arbeit.
Ein gutes neues Jahr für alle.
Uwe
3 dimensional gebogen werden und sollten auch noch einfädelbar sein. Deshalb musste ich einiges im Sitzbereich wieder demontieren. Momentan ist die Box für die Pumpe in Arbeit.
Ein gutes neues Jahr für alle.
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1383
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Toll! Ich wünsche Dir alles Gute und große Fortschritte in 2025!
Aber auch natürlich dem Rest der Bande, die hier noch liest!
Aber auch natürlich dem Rest der Bande, die hier noch liest!
- Uwe Seimetz
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Da meine Rohrbiegezange nur ab 1/4“ (6,35mm) Rohrstärke funktioniert, habe ich mir eine für meine 3/16“ (4,7mm) Bremsleitungen selbst gebaut. Preis ist der Zeitaufwand.
Uwe
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- homebuilder
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:28
Re: Baubilder eines Flugzeuges
Prima
Sehr gut durchdacht, schnell wieder zu ändern und schnell umgesetzt
Könnte sein, dass es hier nur noch wenige gibt, die überhaupt noch Lust haben etwas selber zu bauen
Einen schönen Gruß,
homebuilder
Sehr gut durchdacht, schnell wieder zu ändern und schnell umgesetzt
Könnte sein, dass es hier nur noch wenige gibt, die überhaupt noch Lust haben etwas selber zu bauen
Einen schönen Gruß,
homebuilder
Nichts auf der Welt ist schwierig es sind unsere Gedanken, welche den Dingen diesen Anschein geben.
Re: Baubilder eines Flugzeuges
da läuft einem das Wasser im Mund zusammen