Ich atme wieder Holzstaub
Moderator: Moderatorenteam
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:11
Alter Schwede........bluewing hat geschrieben:...so, der zweite Nachwuchs ist heute auch zu hause einquartiert, Rebecca 3900g, 52cm, Mami und Kind sind wohlauf....;-)
...uff, wieder eine Etappe geschafft
Schönes Wochenende, Tschüß Peter
Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir zum zweiten Nachwuchs.
Übrigens war der Peter Wolter von deinem Flieger ganz angetan.....und das mit Recht!
So langsam kannst Du ja mit einem Viersitzer anfangen.
:-)
UWE
Zuletzt geändert von Cobra Uwe am So 28. Jun 2015, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
No Guts - No Glory
Na dann erstmal allerherzlichsten Glückwunsch. Wenn ich nicht schon zu alt wäre hätte ich auch nichts gegen nochmal Windeln einzuwenden... :D Da mich meine Mutter trotz aller Bitten aber nicht nochmal machen will begnüge ich mich eben mit den Küken die ich habe...
Gruss Stephan
Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Moin,
habe ein Bild aus dem Netz gebuddelt von 2014, Mustang meet Mustang in Trollenhagen,
2014 kam die Mustang nicht, wegen Problemen, mal mal sehn ob es morgen klappt, ansonsten spiel ich wieder die Mustang ;-)
@Reinhard, an Serienfertigung von Kids oder Fliegern ist z.Z. nicht mehr zu denken, ich kann froh sein ein paar Flugstunden zu machen, ich habe das Thema Kinder und Mamis unterschätzt ;-)
Schönes WE Peter
habe ein Bild aus dem Netz gebuddelt von 2014, Mustang meet Mustang in Trollenhagen,
2014 kam die Mustang nicht, wegen Problemen, mal mal sehn ob es morgen klappt, ansonsten spiel ich wieder die Mustang ;-)
@Reinhard, an Serienfertigung von Kids oder Fliegern ist z.Z. nicht mehr zu denken, ich kann froh sein ein paar Flugstunden zu machen, ich habe das Thema Kinder und Mamis unterschätzt ;-)
Schönes WE Peter
- powerandpitch
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 16:32
- Wohnort: EDWF
Auch Du mein Freund wirst noch erleben, wie es ist, im Kindergarten zwischen lauter verbitterten Alleinerziehenden zu hocken und Laternen oder Schultüten zu basteln.
Immerhin haben wir ein sehr schönes Hobby, was wir evtl. an unseren Nachwuchs weitergeben können.
Viel Erfolg bei der Aufzucht des Geleges.
Gruß
Edgar (Der in 3-4 Jahren mit der Nummer durch ist )
PS: Besonders schön fand ich den Spruch mit der Serienfertigung von Kids. Das könnte man durchaus doppeldeutig sehen.
Immerhin haben wir ein sehr schönes Hobby, was wir evtl. an unseren Nachwuchs weitergeben können.
Viel Erfolg bei der Aufzucht des Geleges.
Gruß
Edgar (Der in 3-4 Jahren mit der Nummer durch ist )
PS: Besonders schön fand ich den Spruch mit der Serienfertigung von Kids. Das könnte man durchaus doppeldeutig sehen.
Richtig motorisiert fliegt alles.
...wann ist man denn mit der Nummer durch 18, 26, 34 ;-)
wenigstens durfte ich schon den Großen 2,3 ohne Mami mit auf den Flugplatz nehmen, natürlich haben wir die Zeit vergessen in dieser tollen Umgebung und kamen eine Stunde zu spät nach hause, auf der Rückfahrt musste Markus den Satz "Liebe Mami bitte nicht schimpfen" üben, da gabs nur noch halbe mecker ;-)
Hier noch 2 Fachfragen:
1. Bin auf der Suche nach einer benzinfesten, dunklen Kugel ( Brocken), welche im Benzin schwimmt Durchmesser ca.5mm. Der Füllstand in der Schlauchanzeige soll besser zu sehen sein, aus Schwimmer schnitzen??
2. Gibts eine gute Methode den Flieger mit Trockenmittel in einen Foliensack zu tun?
Ich stelle mir vor Bauplane zu kaufen und mit Folienschweißgerät einen großen Sack zu basteln, welcher über die Spannweite offen ist, Öffnung mit Tape verschließen, so das man das Dingens paarmal befahren kann.
Tschüß Peter
wenigstens durfte ich schon den Großen 2,3 ohne Mami mit auf den Flugplatz nehmen, natürlich haben wir die Zeit vergessen in dieser tollen Umgebung und kamen eine Stunde zu spät nach hause, auf der Rückfahrt musste Markus den Satz "Liebe Mami bitte nicht schimpfen" üben, da gabs nur noch halbe mecker ;-)
Hier noch 2 Fachfragen:
1. Bin auf der Suche nach einer benzinfesten, dunklen Kugel ( Brocken), welche im Benzin schwimmt Durchmesser ca.5mm. Der Füllstand in der Schlauchanzeige soll besser zu sehen sein, aus Schwimmer schnitzen??
2. Gibts eine gute Methode den Flieger mit Trockenmittel in einen Foliensack zu tun?
Ich stelle mir vor Bauplane zu kaufen und mit Folienschweißgerät einen großen Sack zu basteln, welcher über die Spannweite offen ist, Öffnung mit Tape verschließen, so das man das Dingens paarmal befahren kann.
Tschüß Peter
...vielleicht einen Zylinder aus einem feinporigen Korkuntersetzer ausstanzen?
Oder, anderer Ansatz: Den Hintergrund des Schlauches in einer anderen Farbe abkleben?
Wenn Du einen Flieger über längere Zeit einmotten willst käme als Füllung für Deinen Sack Stickstoff in Frage. Oder in der Wüste abstellen. Besser wäre allerdings regelmäßig fliegen! :-)
Gruß Reinhard
Oder, anderer Ansatz: Den Hintergrund des Schlauches in einer anderen Farbe abkleben?
Wenn Du einen Flieger über längere Zeit einmotten willst käme als Füllung für Deinen Sack Stickstoff in Frage. Oder in der Wüste abstellen. Besser wäre allerdings regelmäßig fliegen! :-)
Gruß Reinhard
Hallo Peter
Der Spritstand ist nun prima ablesbar.
Meine Konstruktion sieht so aus:
Den Boden mit möglichst stabiler Folie auslegen (Estrich-Folie z.B.)
4 passende Gartenpavillons draufstehen.
Darüber eine große Gewächshausfolie (kann man passend bestellen)
Die Gewächshausfolie kann man unten einschlagen und etwas beschweren, das reicht zur Abdichtung.
Die Pavilions haben einziehbare Füße, wenn man die gut verbindet, kann man sogar den Flieger rein- und rausrollen. Dazu muss das Ganze aber irgendwie oben abgefangen werden.
Am besten ist das mit Bildern beschrieben, hoffe dass es klappt mit dem Hochladen.
Als Trockenmittel habe ich mir 10 kg Silikagel-Kügelchen besorgt. Je 5 kg kommen in eine Art großes Sieb mit einem kleinen Ventilator darüber. Die anderen 5kg nehme ich im Austausch mit nach Hause zum Trocknen im Backofen. getauscht wurde alle 1-2 Wochen.
Damit lässt sich gut eine Luftfeuchte von durchschnittlich 55% einstellen. Ich habe mal gelesen, dass dies für Holz optimal sein soll.
Gruß
Andreas
Wir haben das sichtbare Stück Schlauch der Tankanzeige durch bruchfeste Glasröhrchen ersetzt. Diese werden normalerweise im Laborbedarf eingesetzt, ich habe sie über eBay gekauft. Es gibt sie in verschiedenen Durchmessern.bluewing hat geschrieben: 1. Bin auf der Suche nach einer benzinfesten, dunklen Kugel ( Brocken), welche im Benzin schwimmt Durchmesser ca.5mm. Der Füllstand in der Schlauchanzeige soll besser zu sehen sein, aus Schwimmer schnitzen??
Der Spritstand ist nun prima ablesbar.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Holz-Oldtimer.bluewing hat geschrieben: 2. Gibts eine gute Methode den Flieger mit Trockenmittel in einen Foliensack zu tun?
Ich stelle mir vor Bauplane zu kaufen und mit Folienschweißgerät einen großen Sack zu basteln, welcher über die Spannweite offen ist, Öffnung mit Tape verschließen, so das man das Dingens paarmal befahren kann.
Meine Konstruktion sieht so aus:
Den Boden mit möglichst stabiler Folie auslegen (Estrich-Folie z.B.)
4 passende Gartenpavillons draufstehen.
Darüber eine große Gewächshausfolie (kann man passend bestellen)
Die Gewächshausfolie kann man unten einschlagen und etwas beschweren, das reicht zur Abdichtung.
Die Pavilions haben einziehbare Füße, wenn man die gut verbindet, kann man sogar den Flieger rein- und rausrollen. Dazu muss das Ganze aber irgendwie oben abgefangen werden.
Am besten ist das mit Bildern beschrieben, hoffe dass es klappt mit dem Hochladen.
Als Trockenmittel habe ich mir 10 kg Silikagel-Kügelchen besorgt. Je 5 kg kommen in eine Art großes Sieb mit einem kleinen Ventilator darüber. Die anderen 5kg nehme ich im Austausch mit nach Hause zum Trocknen im Backofen. getauscht wurde alle 1-2 Wochen.
Damit lässt sich gut eine Luftfeuchte von durchschnittlich 55% einstellen. Ich habe mal gelesen, dass dies für Holz optimal sein soll.
Gruß
Andreas
Hi Liebe Leute,
heut hab ich mir mal wieder ein Bier aufgemacht, Lärmtest bestanden. Im dritten Anlauf (3 Urlaubstage) bin ich endlich zum Lärmtest gekommen.
Die ersten beiden Termine sind wettertechnisch ins Wasser gefallen. Heute in Kamenz, 29°, seitlicher Auspuff, Prop, Motor hat alles gepasst, bin gut durchgekommen.
ciao Peter
heut hab ich mir mal wieder ein Bier aufgemacht, Lärmtest bestanden. Im dritten Anlauf (3 Urlaubstage) bin ich endlich zum Lärmtest gekommen.
Die ersten beiden Termine sind wettertechnisch ins Wasser gefallen. Heute in Kamenz, 29°, seitlicher Auspuff, Prop, Motor hat alles gepasst, bin gut durchgekommen.
ciao Peter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 8. Jan 2014, 20:22