Frage an Schweissexperten
Moderator: Moderatorenteam
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Frage an Schweissexperten
hallo Mädels,
bin gerade am Neulacklieren des Stahlrohrrumpfgerüsts meiner Kitten. Beim Abschleifen der alten Lackschicht ist mir ein Murks des Erbauers aufgefallen:
Im Bereich des Brandspantes am unteren Knotenpunkt war ein Rohr (ca 20mm Durchmesser) zum Teil durchgeschliffen und mit einem Blech notdürftig geflickt, wahrscheinlich elektrisch geschweisst (kleine Metallkügelchen). Das Blech war halb weggerostet, ich habe es ganz weggeschliffen, um zu sehen, was los ist. Ich schätze, das Rohr ist zu 60-70% intakt.
Ich habe mir gedacht, es ist am besten, ein Reparaturblech mit der Stärke der Wandstärke des Rohres draufzuschweissen (ca. 1mm).
Wie schweisse ich das am besten, autogen ? Habe nur rudimentäre Schweisskenntnisse (vor ca. ahem... 30 Jahren einen 1-wöchigen Schweisskurs autogen mitgemacht).
Taugt ein preiswertes transportables Schweissgerät mit kleinen Sauerstoff-und Gaskartuschen dazu oder ist es besser, ein Profiset zu leihen (schrecke vor den Monstergasflaschen zurück).
Gibt´s irgendwo eine Anleitung im Netz wie "Schweissen für Dummies und Idioten" oder so ?
Danke + Grüsse, Klaus
bin gerade am Neulacklieren des Stahlrohrrumpfgerüsts meiner Kitten. Beim Abschleifen der alten Lackschicht ist mir ein Murks des Erbauers aufgefallen:
Im Bereich des Brandspantes am unteren Knotenpunkt war ein Rohr (ca 20mm Durchmesser) zum Teil durchgeschliffen und mit einem Blech notdürftig geflickt, wahrscheinlich elektrisch geschweisst (kleine Metallkügelchen). Das Blech war halb weggerostet, ich habe es ganz weggeschliffen, um zu sehen, was los ist. Ich schätze, das Rohr ist zu 60-70% intakt.
Ich habe mir gedacht, es ist am besten, ein Reparaturblech mit der Stärke der Wandstärke des Rohres draufzuschweissen (ca. 1mm).
Wie schweisse ich das am besten, autogen ? Habe nur rudimentäre Schweisskenntnisse (vor ca. ahem... 30 Jahren einen 1-wöchigen Schweisskurs autogen mitgemacht).
Taugt ein preiswertes transportables Schweissgerät mit kleinen Sauerstoff-und Gaskartuschen dazu oder ist es besser, ein Profiset zu leihen (schrecke vor den Monstergasflaschen zurück).
Gibt´s irgendwo eine Anleitung im Netz wie "Schweissen für Dummies und Idioten" oder so ?
Danke + Grüsse, Klaus
Hallo Klaus,
das ist jetzt nicht so mit ein paar Worten zu erzählen.
Ich hab die Hütte noch voller Arbeit und will morgen in den Urlaub. Wenns nicht so pressiert, können wir in drei Wochen mal telefonieren.
Falls doch, hier ein kleiner Kurzabriss:
Vergiß OBI & Co. ; viel zu schwach.
Du brauchst auch bei so dünnen Rohren Dampf, damits vor Ort voran geht.
Die Standardarmaturen sind für Schweißungen im Rohrgeflecht viel zu unhandlich.
Besser ist die Mini-Armatur von Messer-Griesheim. Hat auch nur Schläuche mit 6mm außen.
Der Typ im Link hat sowas.
Kostet aber richtig Geld.
WIG:
Hab mir eine sündhaft teure "Lorch"-Anlage ausgeliehen, aber in vier Wochen keine einzige vernünftige Schweißnaht hinbekommen. Soll bei dem bei meinem Flieger verwendeten ST35 auch schwer sein.
Besser gings dann mit Autogen.
Reparieren:
Keinesfalls Rohrstück überschieben und an den Enden rundum verschweißen. Die Querschnittsänderung ist eine Sollbruchstelle.
Besser ein Stück von dem Rohr in Originalabmessungen (kannste ggfs. von mir haben)der Länge nach in zwei Hälften mittig durchschneiden, gut entgraten und von beiden Seiten mit Stahlfederklemmen über die zu reparierende Stelle drücken.
Weil die beiden Hälften ja voher den gleichen Durchmesser wie das Originalrohr haben, geht das nur mit etwas Druck.
Dafür liegen sie dann aber sauber an.
Die Schlitze auf beiden Seiten schweißt Du jetzt zu.
Und nur da. (Siehe oben)
Hält besser, als wenn Du noch die Enden verschweißt!
Achte darauf, das die Schweißnaht auch das drunterliegende beschädigte Originalrohr mitschweißt. Sonst nutzt es nix.
Achtung! Zum Klammern KEINE (!) Gripzange verwenden
Das dünnwandige Rohr gibt beim Erhitzen sofort nach und ist platt.
Nochn Link:
http://home.t-online.de/home/janvi/gas/gas.htm
Bis denn
Gert
das ist jetzt nicht so mit ein paar Worten zu erzählen.
Ich hab die Hütte noch voller Arbeit und will morgen in den Urlaub. Wenns nicht so pressiert, können wir in drei Wochen mal telefonieren.
Falls doch, hier ein kleiner Kurzabriss:
Vergiß OBI & Co. ; viel zu schwach.
Du brauchst auch bei so dünnen Rohren Dampf, damits vor Ort voran geht.
Die Standardarmaturen sind für Schweißungen im Rohrgeflecht viel zu unhandlich.
Besser ist die Mini-Armatur von Messer-Griesheim. Hat auch nur Schläuche mit 6mm außen.
Der Typ im Link hat sowas.
Kostet aber richtig Geld.
WIG:
Hab mir eine sündhaft teure "Lorch"-Anlage ausgeliehen, aber in vier Wochen keine einzige vernünftige Schweißnaht hinbekommen. Soll bei dem bei meinem Flieger verwendeten ST35 auch schwer sein.
Besser gings dann mit Autogen.
Reparieren:
Keinesfalls Rohrstück überschieben und an den Enden rundum verschweißen. Die Querschnittsänderung ist eine Sollbruchstelle.
Besser ein Stück von dem Rohr in Originalabmessungen (kannste ggfs. von mir haben)der Länge nach in zwei Hälften mittig durchschneiden, gut entgraten und von beiden Seiten mit Stahlfederklemmen über die zu reparierende Stelle drücken.
Weil die beiden Hälften ja voher den gleichen Durchmesser wie das Originalrohr haben, geht das nur mit etwas Druck.
Dafür liegen sie dann aber sauber an.
Die Schlitze auf beiden Seiten schweißt Du jetzt zu.
Und nur da. (Siehe oben)
Hält besser, als wenn Du noch die Enden verschweißt!
Achte darauf, das die Schweißnaht auch das drunterliegende beschädigte Originalrohr mitschweißt. Sonst nutzt es nix.
Achtung! Zum Klammern KEINE (!) Gripzange verwenden
Das dünnwandige Rohr gibt beim Erhitzen sofort nach und ist platt.
Nochn Link:
http://home.t-online.de/home/janvi/gas/gas.htm
Bis denn
Gert
Gruß Gert
Es gibt für Rohre genaue Rep. Vorschriften die in der FAR aufgelistet sind
Kann dir nur das WIG System empfehlen.
Schnell, sauber, haltbar.
Ich arbeite damit seit 8Jahren und schweiße Flugzeugteile, habe schon einiges zusammengebracht.
UWE
Übrigens: die kleine Lorchanlage ist ein Top Gerät. Wenn allerdings der Düsenaustritt zu klein ist oder der Gasdurchfluss zu gering, gibt es Probleme.
Mein Favorit ist und bleibt das WIG Schweißen.
UWE
Kann dir nur das WIG System empfehlen.
Schnell, sauber, haltbar.
Ich arbeite damit seit 8Jahren und schweiße Flugzeugteile, habe schon einiges zusammengebracht.
UWE
Übrigens: die kleine Lorchanlage ist ein Top Gerät. Wenn allerdings der Düsenaustritt zu klein ist oder der Gasdurchfluss zu gering, gibt es Probleme.
Mein Favorit ist und bleibt das WIG Schweißen.
UWE
No Guts - No Glory
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
hallo, Gert, hallo Uwe,
erstmal Danke für Eure schnellen Antworten !
Werde mich erstmal genauer schlaumachen. Hab auch noch einen Link entdeckt:
http://www.m-seider.de/
Melde mich dann wieder.
Schönen Urlaub, Gert !
Grüsse Klaus
erstmal Danke für Eure schnellen Antworten !
Werde mich erstmal genauer schlaumachen. Hab auch noch einen Link entdeckt:
http://www.m-seider.de/
Melde mich dann wieder.
Schönen Urlaub, Gert !
Grüsse Klaus
Info
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
aeroklaus schrieb am 13.02.2005 09:07 Uhr:
hallo, Gert, hallo Uwe,
erstmal Danke für Eure schnellen Antworten !
Werde mich erstmal genauer schlaumachen. Hab auch noch einen Link entdeckt:
http://www.m-seider.de/
Melde mich dann wieder.
Schönen Urlaub, Gert !
Grüsse Klaus
</tr></td></table>
So Klaus
Du findest die Reparaturinstruction nicht in dem FAA Buch sondern in dem AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS Seite 4-62 bis 4-77.
Du kannst deinen Flieger noch so sehr verbiegen ------- darin findest du für alles eine Reparaturanweisung.
Also, viel Spaß
UWE
aeroklaus schrieb am 13.02.2005 09:07 Uhr:
hallo, Gert, hallo Uwe,
erstmal Danke für Eure schnellen Antworten !
Werde mich erstmal genauer schlaumachen. Hab auch noch einen Link entdeckt:
http://www.m-seider.de/
Melde mich dann wieder.
Schönen Urlaub, Gert !
Grüsse Klaus
</tr></td></table>
So Klaus
Du findest die Reparaturinstruction nicht in dem FAA Buch sondern in dem AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS Seite 4-62 bis 4-77.
Du kannst deinen Flieger noch so sehr verbiegen ------- darin findest du für alles eine Reparaturanweisung.
Also, viel Spaß
UWE
No Guts - No Glory
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
so,
habe mich jetzt für Autogen entschieden, das hat drei Hauptgründe:
-habe im ganzen Haus (und schon gar nicht in meiner Garten-Partyzeltflugzeugwerft) keinen vernünftigen Stromanschluss, max. 10-16 Amp, kein Drehstrom.
-offensichtlich kommen Hobbyschweisser (auch in der amerikanischen Selbstbauszene) besser mit Autogen zurecht.
-Ein professionelles WIG-Gerät kostet richtig Geld, ich konnte in ebay ein Messer-Griesheim Autogen-Set komplett mit Armaturen, neuem Schlauchset, Rückschlagventile für 180 Eu erstehen, die Gasflaschen leihe ich mir. Es ist ein "Starlett", ich glaube, das ist das, welches Gert empfohlen hat.
Habe auch Heinz, meinen Prüfer, ex-Fluglehrer etc etc. Bilder von der Stelle gezeigt und um seine Meinung gefragt.
Er hat mir empfohlen, erst das Loch im Rohr vorsichtig zuzuschweissen, danach werde ich ein halbiertes, angepasstes 20mm-Rohrstück längs über das schadhafte Rohr (17,5mm) schweissen (wie Gert beschrieben hat), und am Knotenpunkt überlappend zusätzlich befestigen.
Vorher werde ich natürlich erstmal kräftig üben, ich habe noch einige ST35irgendwas-Reste von einem Motorträger.
Ich denke, nächste Woche weiss ich mehr. Ich werde dann ein Bild von meinen Ergebnissen reinstellen.
Uwe, das AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS gibt´s doch bei Friebe etc. ? Das werde ich mir demnächst besorgen.
Grüsse,
Klaus
habe mich jetzt für Autogen entschieden, das hat drei Hauptgründe:
-habe im ganzen Haus (und schon gar nicht in meiner Garten-Partyzeltflugzeugwerft) keinen vernünftigen Stromanschluss, max. 10-16 Amp, kein Drehstrom.
-offensichtlich kommen Hobbyschweisser (auch in der amerikanischen Selbstbauszene) besser mit Autogen zurecht.
-Ein professionelles WIG-Gerät kostet richtig Geld, ich konnte in ebay ein Messer-Griesheim Autogen-Set komplett mit Armaturen, neuem Schlauchset, Rückschlagventile für 180 Eu erstehen, die Gasflaschen leihe ich mir. Es ist ein "Starlett", ich glaube, das ist das, welches Gert empfohlen hat.
Habe auch Heinz, meinen Prüfer, ex-Fluglehrer etc etc. Bilder von der Stelle gezeigt und um seine Meinung gefragt.
Er hat mir empfohlen, erst das Loch im Rohr vorsichtig zuzuschweissen, danach werde ich ein halbiertes, angepasstes 20mm-Rohrstück längs über das schadhafte Rohr (17,5mm) schweissen (wie Gert beschrieben hat), und am Knotenpunkt überlappend zusätzlich befestigen.
Vorher werde ich natürlich erstmal kräftig üben, ich habe noch einige ST35irgendwas-Reste von einem Motorträger.
Ich denke, nächste Woche weiss ich mehr. Ich werde dann ein Bild von meinen Ergebnissen reinstellen.
Uwe, das AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS gibt´s doch bei Friebe etc. ? Das werde ich mir demnächst besorgen.
Grüsse,
Klaus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
aeroklaus schrieb am 16.02.2005 18:10 Uhr:
Uwe, das AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS gibt´s doch bei Friebe etc. ? Das werde ich mir demnächst besorgen.
Grüsse,
Klaus
</tr></td></table>
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
Die Seiten aus dem Buch kann ich die rauskopieren / scannen und via mail zukommen lassen.
UWE
aeroklaus schrieb am 16.02.2005 18:10 Uhr:
Uwe, das AIRCRAFT INSPECTION, REPAIR & ALTERATIONS gibt´s doch bei Friebe etc. ? Das werde ich mir demnächst besorgen.
Grüsse,
Klaus
</tr></td></table>
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
Die Seiten aus dem Buch kann ich die rauskopieren / scannen und via mail zukommen lassen.
UWE
No Guts - No Glory
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Cobra Uwe schrieb am 16.02.2005 20:20 Uhr:
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
UWE
</tr></td></table>
eigentlich wollte ich ja mal Buschflieger werden, es hat dann aber nur zum Sumpfflieger gereicht.
nöö, wenn Du den Dreck meinst, das ist nur der gesammelte Schleifstaub, der sich überall verteilt hat. Mittlerweile sieht alles wieder schön sauber aus (auch ich).
Wenn Du die Seiten bei Gelegenheit kopieren kannst, wäre ich Dir dankbar.
Klaus
Cobra Uwe schrieb am 16.02.2005 20:20 Uhr:
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
UWE
</tr></td></table>
eigentlich wollte ich ja mal Buschflieger werden, es hat dann aber nur zum Sumpfflieger gereicht.
nöö, wenn Du den Dreck meinst, das ist nur der gesammelte Schleifstaub, der sich überall verteilt hat. Mittlerweile sieht alles wieder schön sauber aus (auch ich).
Wenn Du die Seiten bei Gelegenheit kopieren kannst, wäre ich Dir dankbar.
Klaus
Kopie
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
aeroklaus schrieb am 16.02.2005 20:31 Uhr:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Cobra Uwe schrieb am 16.02.2005 20:20 Uhr:
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
UWE
</tr></td></table>
Wenn Du die Seiten bei Gelegenheit kopieren kannst, wäre ich Dir dankbar.
Klaus
</tr></td></table>
Kann die Seiten scannen und mailen oder die Papierform als Brief schicken. Wie hättest du es denn gerne?
UWE
aeroklaus schrieb am 16.02.2005 20:31 Uhr:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Cobra Uwe schrieb am 16.02.2005 20:20 Uhr:
Donerwetter!!
Was hast du denn mit dem Ding gemacht? Sumpffliegen?
UWE
</tr></td></table>
Wenn Du die Seiten bei Gelegenheit kopieren kannst, wäre ich Dir dankbar.
Klaus
</tr></td></table>
Kann die Seiten scannen und mailen oder die Papierform als Brief schicken. Wie hättest du es denn gerne?
UWE
No Guts - No Glory
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Ok, die Ergebnisse:
nach einigen Übungen mit Rohr-Reststücken fühlte ich mich dann berufen, am Flieger selbst zu rumzubruzzeln. Gemäss der Zeichnungen des " Aircraft inspection, repair & alterations" (an dieser Stelle nochmals Dank an Uwe !!) habe ich, abweichend vom ersten Plan, zwei längs durchgeschnittene Rohrhälften vorbereitet, die ich dann mit Klammern am beschädigten Rohr fixiert habe. Die Rohrenden spitz zulaufen zu lassen und dann doch oben am Originalrohr festzuschweissen, erscheint mir sehr einleuchtend, da die Schwächung durch die Schweissung verteilt ist.
Was genau ein "rosette weld" ist, habe ich in folgendem Link gefunden:
http://www.bradroberson.com/images/skyb ... plice.html
In der "Werkstattpraxis" von Jacobs/Lück habe ich dann auch noch ein paar Zeilen zum Schweissen gefunden.
Na ja, schön ist es nicht gerade geworden, am "Objekt" ist es dann doch nicht so einfach wie bei optimalen Bedingungen am Testrohr, eine saubere Naht hinzukriegen. Am Rohr habe ich mit der kleinsten Düse geschweisst, die Überlappung am Knotenpunkt mit der nächstgrösseren. Auf jeden Fall ist das Reparaturstück gut mit dem Originalrohr verschmolzen, an manchen Stellen hätte etwas mehr Schweissdraht gut getan.
Das man die Schweissnaht nicht verschleifen sollte, weiss ich, aber um das Rohr wird später die neue Bespannung gewickelt.
Nochmals Danke an an Uwe und Gert für die wertvollen Tipps !
Gruss, Klaus
p.s. noch´n Link:
http://www.airbum.com/articles/ArticleZenWelding.html
nach einigen Übungen mit Rohr-Reststücken fühlte ich mich dann berufen, am Flieger selbst zu rumzubruzzeln. Gemäss der Zeichnungen des " Aircraft inspection, repair & alterations" (an dieser Stelle nochmals Dank an Uwe !!) habe ich, abweichend vom ersten Plan, zwei längs durchgeschnittene Rohrhälften vorbereitet, die ich dann mit Klammern am beschädigten Rohr fixiert habe. Die Rohrenden spitz zulaufen zu lassen und dann doch oben am Originalrohr festzuschweissen, erscheint mir sehr einleuchtend, da die Schwächung durch die Schweissung verteilt ist.
Was genau ein "rosette weld" ist, habe ich in folgendem Link gefunden:
http://www.bradroberson.com/images/skyb ... plice.html
In der "Werkstattpraxis" von Jacobs/Lück habe ich dann auch noch ein paar Zeilen zum Schweissen gefunden.
Na ja, schön ist es nicht gerade geworden, am "Objekt" ist es dann doch nicht so einfach wie bei optimalen Bedingungen am Testrohr, eine saubere Naht hinzukriegen. Am Rohr habe ich mit der kleinsten Düse geschweisst, die Überlappung am Knotenpunkt mit der nächstgrösseren. Auf jeden Fall ist das Reparaturstück gut mit dem Originalrohr verschmolzen, an manchen Stellen hätte etwas mehr Schweissdraht gut getan.
Das man die Schweissnaht nicht verschleifen sollte, weiss ich, aber um das Rohr wird später die neue Bespannung gewickelt.
Nochmals Danke an an Uwe und Gert für die wertvollen Tipps !
Gruss, Klaus
p.s. noch´n Link:
http://www.airbum.com/articles/ArticleZenWelding.html
- aeroklaus
- Site Admin
- Beiträge: 1827
- Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
der nächste Pfusch
ohmann ohmann,
und gleich den nächsten Pfusch entdeckt:
der Dreiecksverbund des Fahrwerks war merkwürdigerweise mit anlaminierten Holzleisten "verstärkt". Nachdem ich ja die ganze Aktion gestartet habe, um Gewicht zu sparen, habe ich natürlich diese Leisten weggerissen (800 Gramm).
Und siehe da: das rechte Fahrwerksdreieck ist reparaturgeschweisst, und zwar richtig pfuschig, die defekten Rohre sind einfach stumpf zusammengeschweisst. Jetzt wird mir langsam klar, wieso laut Vorbesitzer der original Born-Prop "abhanden gekommen" ist und die rechte Radbremse unrund ist.
Da ist mal wieder eine Schweißsession fällig.
Gert, hast Du ein paar Rohr-Reststücke für mich, und zwar ca. 8mm, 13mm und 20mm Aussendurchmesser ?
Grüsse Klaus
p.s.: Bilder stelle ich die nächsten Tage rein
und gleich den nächsten Pfusch entdeckt:
der Dreiecksverbund des Fahrwerks war merkwürdigerweise mit anlaminierten Holzleisten "verstärkt". Nachdem ich ja die ganze Aktion gestartet habe, um Gewicht zu sparen, habe ich natürlich diese Leisten weggerissen (800 Gramm).
Und siehe da: das rechte Fahrwerksdreieck ist reparaturgeschweisst, und zwar richtig pfuschig, die defekten Rohre sind einfach stumpf zusammengeschweisst. Jetzt wird mir langsam klar, wieso laut Vorbesitzer der original Born-Prop "abhanden gekommen" ist und die rechte Radbremse unrund ist.
Da ist mal wieder eine Schweißsession fällig.
Gert, hast Du ein paar Rohr-Reststücke für mich, und zwar ca. 8mm, 13mm und 20mm Aussendurchmesser ?
Grüsse Klaus
p.s.: Bilder stelle ich die nächsten Tage rein