EOS Quattro
Moderator: Moderatorenteam
EOS Quattro
Hey, für jene die es sehr leicht mögen, und den Benzinmotor noch nicht verpönen, gibt es berechtigte Hoffnung von dem Österreichischen Hersteller EOS, die werden einen 4 Takter bringen von 17,2kg Betriebsgewicht, 30ps bei 2700min am Propeller und einen Verbrauch bei 2,5 - 3,5l/h. Der Endverbraucher muss dafür ein paar € Über die Theke schieben. Im Juni soll es soweit sein.
Sit on top 

-
- Beiträge: 1369
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: EOS Quattro
Danke für die Info, ich dachte das Projekt wäre schon wieder gestorben...
Re: EOS Quattro
Für Dein Konzept das richtige Triebwerk, wann wirst Du uns wieder einen Einblick in Bildform von Eurer Idee gewähren?
Sit on top 

-
- Beiträge: 1369
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: EOS Quattro
Ein Zweitakter passt besser in das Preiskonzept, aber es ist sicher einer alternative Motorisierung.
Willst Du Bilder meiner Stabilitätsrechnung sehen?
Willst Du Bilder meiner Stabilitätsrechnung sehen?

- Christian Reuter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:06
Re: EOS Quattro
Hallo, der EOS Quattro Vierventiler läuft bei mir fleißig im Dauerlauf.
Die meisten Teile für den Produktionssstart sind geliefert, wir erwarten die ersten Motorn im Frühsommer.
Der Endkundenpreis steht noch nicht fest.
Gruß
Christian
www.reuter-fluggeraete.de
Die meisten Teile für den Produktionssstart sind geliefert, wir erwarten die ersten Motorn im Frühsommer.
Der Endkundenpreis steht noch nicht fest.
Gruß
Christian
www.reuter-fluggeraete.de
Re: EOS Quattro
Hey Tim, naja für die Rechnung haltet sich meine Euphorie in Grenzen!
Christian, was kannst Du außer dem Dauerbetrieb zu dem EOS sagen?
Was wiegt das Teil betriebsbereit ohne Propeller aber inklusive aller Flüssigkeiten?
Was verbraucht er bei den verschiedenen Betriebszuständen?
Was sind die Wartungsintervalle,
Was ist da zu tun?
Gruß Erkki
Christian, was kannst Du außer dem Dauerbetrieb zu dem EOS sagen?
Was wiegt das Teil betriebsbereit ohne Propeller aber inklusive aller Flüssigkeiten?
Was verbraucht er bei den verschiedenen Betriebszuständen?
Was sind die Wartungsintervalle,
Was ist da zu tun?
Gruß Erkki
Sit on top 

- Christian Reuter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:06
Re: EOS Quattro
Nein, ich bin noch da.
Dauerbetrieb ist völlig unauffällig, Dauervollgas für 2,5 h ist kein Problem.
Werte unvollständig und vorläufig:
Gewicht: Handstart ca. 19kg mit 400ml Öl, Estart +1,2 kg (LiFePo)
Verbrauchswerte muß ich noch messen, ca. 3l/h bei 3/4 Gas
Ölwechsel 400ml alle 20h, ist aber noch nicht festgelegt.
Ventile mussten nach 110h noch nicht nachgestellt werden.
Gruß
Christian
Dauerbetrieb ist völlig unauffällig, Dauervollgas für 2,5 h ist kein Problem.
Werte unvollständig und vorläufig:
Gewicht: Handstart ca. 19kg mit 400ml Öl, Estart +1,2 kg (LiFePo)
Verbrauchswerte muß ich noch messen, ca. 3l/h bei 3/4 Gas
Ölwechsel 400ml alle 20h, ist aber noch nicht festgelegt.
Ventile mussten nach 110h noch nicht nachgestellt werden.
Gruß
Christian
Re: EOS Quattro
Hallo Christian
Wie viele Test-Motoren befinden sich bereits im Umlauf?
Gruss Erkki
Wie viele Test-Motoren befinden sich bereits im Umlauf?
Gruss Erkki
Sit on top 

Re: EOS Quattro
Hey Christian
Fliegt der Beta-Motor irgendwo in der Schweiz oder zumindest in Grenznähe?
Gruss Erkki
Fliegt der Beta-Motor irgendwo in der Schweiz oder zumindest in Grenznähe?
Gruss Erkki
Sit on top 

- Christian Reuter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:06
Re: EOS Quattro
Hallo Erkki,
nein, in der Nähe der Schweizer Grenze gibt es den Motor noch nicht.
Gruß
Christian
nein, in der Nähe der Schweizer Grenze gibt es den Motor noch nicht.
Gruß
Christian
Re: EOS Quattro
Hallo Christian
Wo könnte man den Motor mal sehen, und allenfalls mal hören oder fühlen?
Wie wird der Motor als Zugmotor , an der Struktur befestigt?
Gruss Erkki
Wo könnte man den Motor mal sehen, und allenfalls mal hören oder fühlen?
Wie wird der Motor als Zugmotor , an der Struktur befestigt?
Gruss Erkki
Sit on top 

Re: EOS Quattro
Hallo Christian, wie hoch wird die zu erwartende TBO sein, und mit welchen kosten ist da zu rechnen, Teile und Arbeitsaufwand?
Gruss Erkki
Gruss Erkki
Sit on top 

- Christian Reuter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:06
Re: EOS Quattro
Hallo Erkki,
Du kannst den Quattro bei uns erleben.
Die Adresse ca. 100km nördlich von Frankfurt/Main findest Du auf reuter-fluggeraete.de .
Der Motorträger ist gleich mit dem der EOS150: https://www.eos-engine.com/userfiles/fi ... umasse.pdf
Gruß
Christian
Du kannst den Quattro bei uns erleben.
Die Adresse ca. 100km nördlich von Frankfurt/Main findest Du auf reuter-fluggeraete.de .
Der Motorträger ist gleich mit dem der EOS150: https://www.eos-engine.com/userfiles/fi ... umasse.pdf
Gruß
Christian
- Christian Reuter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:06
Re: EOS Quattro
wie hoch wird die zu erwartende TBO
sein, und mit welchen kosten ist da zu rechnen, Teile und Arbeitsaufwand?
Ölwechsel: alle 25h, 400ml
Antriebsriemen: alle 100h
TBO 200h vorläufig
Kosten stehen noch nicht fest.
Gruß
Christian
sein, und mit welchen kosten ist da zu rechnen, Teile und Arbeitsaufwand?
Ölwechsel: alle 25h, 400ml
Antriebsriemen: alle 100h
TBO 200h vorläufig
Kosten stehen noch nicht fest.
Gruß
Christian