ich baue mit meinem Freund Karsten in Lüneburg die Werknummer 001 des STRATOS 300 wieder auf und wir sind kurz vor der Fertigstellung.
Für unseren Motor,, ein König SC430, den wir so gut es geht überholt haben, haben wir auch noch eine Zündanlage, die funktioniert.
Es ist aber absehbar, dass die Ersatzteilsituation schwierig werden wird.
Die Primärzündspule, die jeweils sternförmig um das Polrad herum am Kurbelgehäuse montiert sind, stammen wohlaus einer Kettensäge 238 o.ä. von Husqvarna. Diese Zündspulen kann man noch als Ersatzteil bekommen, 2005 war das hier im Forum auch schon einmal ein Thema. Diese Zündspulen haben Steckkontakte, was meiner Meinung nach deutlich besser ist, als die direkt vergossenen Kabel der Original König Anlagen. Die Kabel sind an dieser Stelle nämlich immer gebrochen. Das Einzige, was zu tun ist: Man muss diese Spulen auf den Polraddurchmesser von 175 bringen, was auf einer Planscheibe auf der Drehbank, wie auch schon im Forum mal erwähnt, keine allzugroßes Problem sein.
Nun kommen wir zum interessanten Teil, der Sekundärzündspule, die gleichzeitig der Kerzenstecker ist. Sie wurde ebenfalls von SEM hergestellt. Leider liefen meine Mails an SEM in diese Richtung bislang in Leere, ich konnte also noch nicht herausfinden, für welches Gerät diese Art von Zündspulen bzw. Kerzenstecker einmal entwickelt und von SEM geliefert wurde. Habe auch noch kein einziges Bild im Internet gefunden!

Weiss jemand aus der Gemeinde, wo dieser Stecker in den späten 70er bis ca. 2000 verbaut wurde?
Eine Alternative wäre, eine beliebige Sekundärzündspule aus dem Kleingerätebereich. Es gibt einen STRATOS 300 mit einer solchen Zündanlage, ich habe auch Bilder, aber leider kann ich den Hersteller oder eine andere Information nicht erkennen, siehe Bilder.

Ist denn noch jemand interessiert an einer alternativen Zündanlage für König SC 430 und SD 570?
Liebe Grüße
Konni