462 Kurbelwelle oder komplett gesucht

hier könnt Ihr Eure ULs und Zubehör reinstellen.

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

462 Kurbelwelle oder komplett gesucht

Beitrag von Frank » Mo 12. Mai 2008, 13:10

Moin allerseits,

musste heute vormittag feststellen (lassen 8) ), dass an meinem 462 die Lager hin sind.

Hat noch wer einen Motor oder eine gute Kubelwelle zu veräußern, damit Deutschland's älteste C22 möglichst fix und vielleicht auch kostengünstig :oops: wieder in die Luft kommt?

email dürfte ja bekannt sein.....sonst gerne auch PN

LG Frank
...''einfach'' Fliegen!!!
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Di 13. Mai 2008, 15:25

Hi Fräänk, :grin:

ruf doch mal Rüdiger Lichte an. Eventuell hat er ja noch watt im Schuppen.
http://www.wingsandthings.de/

Beste Jrüsse vom Rhein
Juenter
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank » Di 13. Mai 2008, 15:46

Danke, Jünter,

im Prinzip ne gute Idee - aber der hat derzeit nur meine kaputte Welle (und den Rest vom Motor) da liegen....

LG, Frank
...''einfach'' Fliegen!!!
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

462 Ersatzteilsituation

Beitrag von ColaBear » So 25. Mai 2008, 12:40

Moin allerseits,

eigentlich gehörte meine Frage in den Motorentalk, aber ich mochte nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen. Ganz unpassend ist meine Frage hier bestimmt auch nicht.

Da der 462 nicht mehr gebaut wird, frage ich mich, wie es generell mit der Ersatzteilversorgung aussieht. Hat Rotax die Teile offiziell noch im Programm oder schon abgekündigt? Kann man in dieser Hinsicht bedenkenlos eine olle C-22er Möhre mit 462er Motor kaufen? (Das soll keine Respektlosigkeit gegenüber Deutschlands ältester fliegender C22 darstellen, Sir. Die Frage gilt anderen Geräten.)

Gruß
ColaBear
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank » So 25. Mai 2008, 13:39

Hi Norbert,

was bei Rotax noch rumliegt, kann ich Dir nicht sagen, aber ich tippe auf ein großes Loch ;)

Rüdiger (wingsandthings, siehe oben) hat aber Quellen, die er relativ schnell anzapfen kann, und dann haste niegelnagelneue Metallteile in Deinem Motor!

Wichtig beim 462 (was man aber leider von außen nicht sehen kann):
Es gibt 2 Versionen des vorderen Kurbelwellenlagers. Wenn auf dem Motor jemals ein Riemengetriebe gehangen hat, sollte unbedingt das stärkere eingebaut sein - das "normale" hält der Spannung der Riemen nicht ewig entgegen...

Was für'n 462 haste denn im Auge (genauer: welcher Flieger hängt an dem Motor)?

LG, Frank
...''einfach'' Fliegen!!!
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » So 25. Mai 2008, 15:52

Tja, an dem Teil meines Interesses ist natürlich genau das Riemengetriebe druff. War ja klar, Murphy. :roll:

Ist das sehr schlimm?

Gruß
ColaBear
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » So 25. Mai 2008, 16:15

Auf meiner Mono habe ich seit Jahren den 462 mit Riemengetriebe drauf und noch nicht mal nie den Riemen gewechselt. Das Teil ist bei uns als einer der zuverlässigsten Motoren verschrien da ich ihm ausserdem noch schon immer an Öl zu schlucken gebe was mir gerade über den Weg fliesst. Bekannterweise habe ich ja uch kein einziges Motorüberwachungsinstrument mit Ausnahme des Stundenzählers dran. Also wenn's von der Leistung her reicht würde ich nie zögern auf diesen Motor zurückzugreifen.

Gruss Stephan

P.S. was diese Zweitaktmotoren absolut nicht abhaben können ist längeres Stillstehen ohne Konservierung. Wenn man ihm dann noch vollsynthetisches Öl gegeben hat ist schnelles Sterben ziemlich sicher bei unregelmässiger Nutzung.
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
AndreasH
Beiträge: 170
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 12:46
Wohnort: Peine

Beitrag von AndreasH » Mo 26. Mai 2008, 12:23

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ColaBear schrieb am 25.05.2008 17:52 Uhr:
Tja, an dem Teil meines Interesses ist natürlich genau das Riemengetriebe druff. War ja klar, Murphy. :roll:

Ist das sehr schlimm?
</tr></td></table>

Genau genommen hast du beim 462 die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Wenn das Riemengetriebe verbaut ist, dann wird das vordere Kurbelwellenlager seitlich belastet, wofür es nicht ausgelegt ist. Deshalb sollte das stärkere Lager verbaut sein. Comco hat das wohl eine Zeit lang auch wirklich getan, aber wohl nur bei den letzten 462.

Wenn das Zahnradgetriebe drauf ist und daran auch noch etwas schwereres als ein 2-Blatt-Holzpropeller und/oder ein Motor mit mehr als 40 PS verwendet wird, dann wird das Getriebe außerhalb seiner Spezifikation betrieben und neigt zu Schäden.

Ich finde Riemen + verstärktes Lager die beste Lösung. Die Kosten bei Wings&Things für den Tausch des Lagers sind erträglich.

@Frank: wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen Welle? Melde dich doch mal.

Grüße
Andreas
[VERBORGEN]
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank » Mo 26. Mai 2008, 13:25

Hi Andreas,

mein aktueller Stand ist eine Woche alt: Teile wurden gerade in USA zur Post gebracht und müssten jetzt (hoffentlich) in der Nähe eine Kurbelwellenpresse (oder wie immer das heißt) sein...

Ich gehe davon aus, dieses Jahr noch in die Luft zu kommen ;)
...''einfach'' Fliegen!!!
AndreasH
Beiträge: 170
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 12:46
Wohnort: Peine

Beitrag von AndreasH » Di 27. Mai 2008, 07:29

Dann kann ich ja meinen Ersatzmotor wieder wegräumen.

Wenn's mit der Reparatur zu lange dauert melde dich.

Grüße
Andreas
[VERBORGEN]
Antworten