SUCHE: Reparatur-Handbuch Rotax 582

hier könnt Ihr Eure ULs und Zubehör reinstellen.

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

SUCHE: Reparatur-Handbuch Rotax 582

Beitrag von ColaBear » So 18. Mai 2008, 10:33

Moin allerseits,

hat jemand im Hobbykeller wohl noch ein ölfingerverschmiertes Exemplar eines Reparatur-Handbuchs für Rotax 582 rumliegen? Ich möchte gerne eines kaufen; dann kann man sich vielleicht mit dem Service unterhalten, ohne wie ein kompletter Volltrottel zu klingen - sondern nur noch wie ein Halbtrottel. Der Neupreis für das Buch ist mir allerdings zu hoch.

Irgendjemand? Kommt schon, ihr habt doch längst eure schicken Jabirus, Hirths, Wankel und 912er - und im Keller muss auch lange schon mal aufgeräumt werden ... Bild

Viele Grüße
ColaBear
alias Norbert

Edit: falscher Fehler
Martin Niemeyer
Beiträge: 78
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 19:21

Beitrag von Martin Niemeyer » So 18. Mai 2008, 11:21

Moin Colabaer, schau mal bei P24 rein, da verkauft jemand so ein Rep.handbuch wie du suchst. Du findest es unter Zubehör, Anzeigennr. 11893. Aber ich finde 25 Euro ist ne Menge Kohle. Bei ebay gibts auch manchmal welche. Gruß Martin
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » So 18. Mai 2008, 12:20

Yo, danke Martin, guter Hinweis. (Tatsächlich finde ich 25 Euronen auch ein bisschen happig für ein 14 Jahre altes Exemplar, und idealerweise wäre das Buch auch für den 'Blaukopf' mod. 99. Muss aber nicht.)

Weitere sachdienliche Hinweise also willkommen.

Schönen Sonntag!
ColaBear
Martin Niemeyer
Beiträge: 78
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 19:21

Beitrag von Martin Niemeyer » So 18. Mai 2008, 15:02

Hi Colabaer, nächster sachdienlicher Hinweis zur Ergreifung eines Rep.Handbuch. Ich habe heute noch bei Ebay eine CD mit allen Daten gesehen. Allerdings aus USA, und in Englisch. Dafür aber Top günstig. Gib einfach mal Rotax 582 ein und such weltweit. Oder benutz diese Artikelnummer. 160239812202
Gruß Martin
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » So 18. Mai 2008, 15:19

Kein Wunder, dass das so günstig ist. Auf der CD sind die PDF-Files für

- Installation
- Ownership
- Maintenance

der Rotax-Zweitakter. Diese Files gibt es auch ganz offiziell kostenlos von Rotax im Internet zum Download. Das mich interessierende Reparatur- (Repair-) Handbuch hingegen ist nur gegen spürbar mehr Geld zu haben.

Aber dennoch herzlichen Dank für die freundliche Zuarbeit. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das derzeit noch flüchtige Handbuch gestellt wird oder sich ergibt.

Gruß
ColaBear
AndreasH
Beiträge: 170
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 12:46
Wohnort: Peine

Beitrag von AndreasH » Do 22. Mai 2008, 11:50

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
hat jemand im Hobbykeller wohl noch ein ölfingerverschmiertes Exemplar eines Reparatur-Handbuchs für Rotax 582 rumliegen?
</tr></td></table>

Sowohl das, als auch ein völlig ungebrauchtes. Bei Interesse PN.

Die Dinger sind übrigens nicht billig, es gibt sie bei Franz (mit länglichen Lieferzeiten).

Grüße
Andreas
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » Do 22. Mai 2008, 13:58

Andreas, PN ist unterwegs.

Für Autos gibbet ja diese wunderbaren "Jetzt mache ich es mir selbst"-Taschenbücher. :) Leider lohnt es sich für unser Nischenhobby anscheinend nicht, ähnliche Sekundärliteratur zu verfassen, obwohl Premiumpreise für die Werke möglich sein sollten. Außer einer US-DVD mit Reparaturtipps scheint da aber Fehlanzeige zu herrschen. Oder übersehe ich etwas?

Gruß
ColaBear
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Do 22. Mai 2008, 14:38

Also unser geliebter Verband hat ja nun seinen eigenen Mechanikguru, den allseits bekannten Monsieur Pouchés. Der reist das ganz Jahr in der ganzen Welt herum und macht "Stages", will heissen Reparaturkurse für alle Rotaxmotoren. Meistens wird er von einem oder mehreren Vereinen eingeladen und dann werden dort alle Motoren einfach mal generalüberholt wie es sich gehört. Jeder macht seinen eigenen unter Fachaufsicht. Dann gibt es ein kleines Memoheftchen dazu und ein Diplom. Ich muss ehrlich sagen dass dies eine tolle Sache ist. Selbst handwerklich völlig unbedarften Piloten (und Pilotinnen) hat das bei uns immer viel Spass bereitet. Wenn Du es dann ab und zu mal machst ist so ein 582 gar nicht mehr so komliziert.
Ob der DulV nicht auch so etwas aufziehen könnte?

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » Do 22. Mai 2008, 18:15

Stephan, das ist ein interessanter Gedanke. Gerade bei den Zweitaktern, deren Wartungsintervall so kurz ist, dass es praktisch kurz nach Rausrollen aus dem Hangar auch schon wieder abgelaufen ist, wäre das doch mal eine gute Maßnahme. Ich (absolut ahnungsloser Anfänger in UL) hätte eigentlich vermutet, dass es solche Kurse auch in D bereits gäbe. Beim Verband meines Vertrauens sähe ich das Thema gut aufgehoben.

Grüße
ColaBear
PS: klasse Forum - nette Unterstützung - tolle Solidarität; ich habe per PN schon großartige Hilfe in Aussicht gestellt bekommen
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Beitrag von Abdul » Fr 23. Mai 2008, 05:34

Hallo Stephan,
solche Kurse - durch DAeC oder DULV - würden wahrscheinlich hier in Deutschland auf "rechtliche Probleme" stoßen. Rotax bietet anscheinend irgendwelche Kurse zu astronomischen Preisen an, die zu so etwas wie "zertifizierter Rotax-Mechaniker" führen. Ein Kurs eines Verbandes würde ja dieses Geschäft torpedieren! Da wären "rechtliche Schritte" vorprogrammiert.

Aber wenn jemand so ein Reparatur-Handbuch "ausgelesen" hat weil er die beabsichtigte Reparatur durchgeführt hat und dann an einen Bekannten das Handbuch weitergibt dürfte das noch möglich sein.

Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Fr 23. Mai 2008, 06:48

Hallo ColaBear

Gibt noch die Lösung, dass Du mit Deinem Teil nach Frankreich kommst, Flugzeug inklusive und an einem Pouches Kurs teilnimmst.
Oui und non sagen kannst Du auch, und im nach hinein ein Bier bestellen auch, nicht?! ;-)
Du musst allerdings Deinen Motor auf dem Tisch haben für den Kurs, und musst damit rechnen ein paar Ersatzteile bestellen zu müssen, aber dies geschiet im beisein von Herrn Pouches, da kann nichts schief gehen. Nach abgeschlossener Grundüberholung, erklärt er den Teilnehmern noch wie das Einlaufen zu machen ist und wo die meisten Probleme auftauchen können und wie sie zu beheben sind. Nach diesem Kurs kannst Du Dir Deinen Motor mit gutem Gewissen weiterfliegen.

Gruss Erkki
Sit on top :mrgreen:
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Fr 23. Mai 2008, 06:49

Hallo Stephan

Sag mal, kommt Herr Pouches auch zu euch auf die Insel?????

Gruss Erkki :eek:
Sit on top :mrgreen:
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » So 25. Mai 2008, 16:19

Huch, hätte fast übersehen, dass es hier noch weiterging mit Antworten.

Mal der Reihe nach: Ein Reparaturhandbuch unterliegt m.E. dem gewöhnlichen Urheberrecht. Einschließlich dessen Erschöpfung. D.h. ein rechtmäßig erworbenes Buch darf der Eigentümer selbstverständlich nach seinem Ermessen weitergeben oder verkaufen. Anderes wäre nur denkbar, wenn es sich um amtlich geheim gehaltene Dokumente mit dem Vermerk 'VS - Verschlusssache' handelte. Soweit sind wir aber zum Glück noch nicht, dass die Motorenbauer Staatsgeheimnisse hüteten. Kommerzielle Geheimhaltungspflichten des Reparaturbuch-Lesers wiederum müssten einzelvertraglich mit diesem vereinbart werden. Mir nicht bekannt, dass da NDAs üblich wären.

Gäbe es einen Kursus durch den Verband, wären m.E. im wesentlichen nur die Markenrechte des Herstellers zu beachten. Also: 'Rotax-zertifiziert' geht nur durch Rotax. Wiederum kann und darf es aber keine Geheimwissenschaft sein, wie man einen Zylinder wechselt. Bin zwar nur juristischer Laie, aber mir kommt partout nicht in den Sinn, welches Recht dem Teilen dieses Wissens entgegenstehen sollte. Im Gegenteil ist ein Unternehmen in marktbeherrschender Stellung sogar verpflichtet, seinen Kunden - sogar seinen Wettbewerbern - hinsichtlich bestimmter Informationen entgegen zu kommen. Siehe Microsoft-Urteile. Bild

Das ist alles nur meine persönliche Meinung - ich habe keine Ahnung. Echt nicht. Letztlich geht es mir auch nur darum, einschätzen zu können, was ich noch selber schrauben kann - aus Freude daran! - und wo Ende Gelände ist.

Danke euch nochmals und grüße,
ColaBear
alias Norbert
Benutzeravatar
der_aeronaut
Beiträge: 150
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 20:25

Beitrag von der_aeronaut » Fr 30. Mai 2008, 15:43

Hallo ColaBear,
hast du jetzt ein Handbuch? Ansonsten schick ich dir meins und du jagst es über (durch) einen Kopierer.
Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
ColaBear
Beiträge: 295
Registriert: Di 18. Mär 2008, 17:11
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von ColaBear » Fr 30. Mai 2008, 19:26

Hi Carsten, herzlichen Dank, aber das Buch liegt mir mittlerweile vor. Ich habe es im Regal zwischen "Die Leiden den jungen W." und "Tausend interessante Dinge, die man mit Stacheldraht machen kann" einsortiert. :)

Viele Grüße
ColaBear
Antworten