Winterkleidung

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Winterkleidung

Beitrag von Flyer Reiner » So 5. Okt 2008, 21:13

Hallo zusammen,
habe heute eine Winterbekleidung für wahre UL-Flieger gefunden bei

http://www.sky-fox.eu/

da kann man sich doch tatsächlich eine Heizung anziehen.
Kennt das jemand, hat so ein Teil jemand von euch?

Wenn nicht, was macht Ihr gegen die Kälte in einem Flieger ohne Heizung?

Gruß Reiner
Bramme
Beiträge: 18
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 10:01
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Bramme » Mo 6. Okt 2008, 14:54

Mein Fluglehrer hat dieses Gerät in einen seiner Tragschrauber vom Importeur einbauen lassen, da er diese Geräte in Zukunft auch vertreiben möchte.
Er ist noch am Testen.
Der Wärmetauscher schaltet den Heizkreislauf erst ab einer bestimmten Temperatur zu ( es waren, glaube ich, 80°).
Im Winter bei niedrigen Temperaturen und einem Schulungsgerät mit zwei Kühlern, soll es wohl noch ein paar Abstimmungsprobleme geben.
Ich verfolge die Angelegenheit selber mit Spannung, da dieses Gerät eine Alternative zu bekannten elektrischen Heizmöglichkeiten sein könnte.
Wenn ich neue Informationen habe, würde ich mich wieder melden.


Fliegergrüße aus dem Harz

Jörg
[VERBORGEN]
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Re: Winterkleidung

Beitrag von Abdul » Mo 6. Okt 2008, 15:57

Flyer Reiner hat geschrieben:
was macht Ihr gegen die Kälte in einem Flieger ohne Heizung?

Gruß Reiner

Im Winter werde ich zu einer Kreuzung aus Zwiebel und Michelin-Männchen.

Es gibt feuersichere Unterwäsche. Hört sich blöd an, aber die Unterwäsche baut ein stabiles Luftpolster auf, das eigentlich die Hitze des Feuers dämmen soll. Funktioniert aber auch in die andere Richtung! Darüber dann entweder normale Oberbekleidung oder auch so etwas wie Ski-Anzug. Ich habe mir auch mal eine Kombi gegönnt, die eigentlich für Motorradfahren im Winter gedacht ist. (Opktik: Michelin-Männchen in knallrot!)
Wichtig ist eine winddichte Schicht. Da bin ich eher Traditionalist und habe eine Fliegerlederjacke aus Schaffell. Die geschorene Seite nach innen und die Lederseite nach außen. Gegen Wärmeverlust am Hals und Kopf habe ich dann noch so eine Skimaske (vor dem Betreten der Band abnehmen erspart Diskussionen mit Sicherheitskräften!)
Die Handschuhe entweder aus Fell (Schaf) oder wenn es noch kälter wird habe ich dicke gefütterte Handschuhe (ich glaube auch aus einem Motorradladen)

Bisher hat mir diese Kleidung gereicht.

Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Antworten