Hangarbau?!?

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Hangarbau?!?

Beitrag von erkki67 » Do 11. Feb 2010, 15:44

Hallo

Gibt es Ideen zu einem einfachen Hangarbau welcher auch etwas Schnee und Wind verträgt ohne den Erbauer zu ruinieren?

Gruss Erkki
Sit on top :mrgreen:
Bauscher
Beiträge: 75
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 17:40

Beitrag von Bauscher » Fr 12. Feb 2010, 11:19

@erkki67
Bevor man hier eine Aussage treffen kann, muessten folgende Punkte erst bekannt sein:
Hangarbau auf eigenem Grundstueck oder Hangarbau auf Fluggelaende

Beim Hangarbau auf eigenem Grundstueck muesste demzufolge der Flieger demontierbar sein. In diesem Fall werden gebrauchte Ueberseecontainer bis zu einer Laenge von 12 Meter guenstig bei www.autoscout24.de angeboten.

Beim Hangarbau auf Fluggelaende sind ausser der Zustimmung des Platzhalters auch Baugenehmigungen nebst statischen Berechnungen notwendig. Ohne weiter auf diese Sache eingehen zu muessen, kann ich Dir jetzt schon sagen, dass eine 25-jaehrige Einstellgebuehr in einem schon vorhandenen Hangar immer noch guenstiger ist.

Gruss
Berthold
Benutzeravatar
zodiac
Beiträge: 196
Registriert: Di 4. Dez 2007, 14:50
Kontaktdaten:

Beitrag von zodiac » Fr 12. Feb 2010, 12:13

Hallo Erkki,

ich bin nicht ganz so pessimistisch wie Berthold.

Wenn ich momentan vor dieser Frage stehen würde, wäre

http://www.renz-hallen.de/d_800/hallen.html meine erste Anlaufstelle.

Billig ist es sicher nicht, aber günstiger als ich dachte...

Gruß
aus dem völlig verschneiten Schwabenland
Oh frettlet gruntbuggly....
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Fr 12. Feb 2010, 14:24

Für wieviele Flieger soll die Halle denn reichen? Die Halle bei uns am Platz hat sich nach 10 Jahren gerechnet.
(Sieht aus wie eine grüne holländische Nissenhütte :-) )
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Fr 12. Feb 2010, 15:53

Da Erkki ja auch in Frankreich lebt wage ich mal ein paar Ideen. Ich erkundige mich gerade in China nach Hallen. Das Verfahren ist recht einfach. Du schickst denen Deine Pläne, die bauen Dir Deine Struktur und schicken Dir die komplette Halle in ein paar Containern. Ein Freund von mir hat sich gerade eine solche kommen lassen und sie steht jetzt. 1200m2. Ist doch ein Wort. So gerechnet dass sie den hiesigen Anticyclonnormen entspricht. Inklusive Transport fast viermal so billig wie alle Angebote von hier oder aus Europa. Ich werde sicher das gleiche machen. Muss 3 Hallen bauen. Schicke Dir demnÄchst mal näheres darüber.
Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Fr 12. Feb 2010, 16:19

4 Flieger solten platz haben!

Gruss Erkki
Sit on top :mrgreen:
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Fr 12. Feb 2010, 16:21

Hallo Stephan

Kannst Du mir einen Link für so einen Hangar nennen?

Und rechnen die Chinesen auch mit Schnee und Windlasten?

Gruss Erkki
Sit on top :mrgreen:
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Fr 12. Feb 2010, 16:26

DU ich bin mittendrin in dem allen. Ich halte Dich auf dem Laufenden und frage auch mal nach statischen Berechnungen für Schneelasten. Ansonsten könntest Du diese Berechnungen ja auch selbst machen lassen und wir lassen die dann in die Vorgaben einfliessen.
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Antworten