Mentalität der Hersteller von UL-Fliegern

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
gero
Beiträge: 428
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 18:41
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

Beitrag von gero » Fr 27. Nov 2009, 12:24

Hallo,
Stephan hat geschrieben:Könnt ja mal selber vergleichen. Vielleicht hab ich ja tatsächlich unrecht:

http://www.ulmstex.com/Local/ulm/dir/im ... ranger.pdf
Ist ja cool. Ich hab gerade mal verglichen, in F ist (laut Preisliste) mein Bausatz exakt 1 Cent günstiger!

gero
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Fr 27. Nov 2009, 17:56

Und auf wieviel wirst Du ungefähr kommen bis er fertig ist?

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
gero
Beiträge: 428
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 18:41
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

Beitrag von gero » Mo 30. Nov 2009, 09:16

Hallo Stephan,
Stephan hat geschrieben:Und auf wieviel wirst Du ungefähr kommen bis er fertig ist?
Ich hab da so meine Vermutungen, die ich aber nicht laut sagen möchte, immerhin könnte mein familiärer Finanzvorstand hier mitlesen.

Aber auch die Preise für die Optionen, Instrumente und den Motor unterscheiden sich nicht nennenswert von denen in F.

gero
Benutzeravatar
dsommerfeld
Beiträge: 412
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 14:02

Beitrag von dsommerfeld » Mo 30. Nov 2009, 15:45

Moin,

du wirst an die 50K kratzen, wenn Du einen 912 neu einbaust. ;)

Nimm Dir alle Zeit beim bauen. Ich habe mir gebrauchte angesehen, die ca, 30K haben wollten und auch "Selbstgebaut" aussahen. Teilweise waren die Motorräume unlogisch aufgebaut, ein Auspuff der sich durch die Cowling brennt, wie Überlaufbehälter, die nicht mehr erreichbar waren war alles dabei.
Die Qualität der einzelnen Objekte war gravierend unterschiedlich.

LG

Dirk
ako
Beiträge: 96
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:26
Wohnort: EDRP

Beitrag von ako » Mo 30. Nov 2009, 19:58

gero hat geschrieben: Ich hab da so meine Vermutungen, die ich aber nicht laut sagen möchte, immerhin könnte mein familiärer Finanzvorstand hier mitlesen.
dsommerfeld hat geschrieben: du wirst an die 50K kratzen, wenn Du einen 912 neu einbaust. ;)
Verräter! ;-)
Es gibt so ein Sprichwort: Der Bau eines Fliegers kostet x Jahre, xx.000 € und eine Ehefrau.
;-)

Ich wünsche Gero alles Gute beim Bau. Der Anfang ist schon mal prima!
Der Blog ist auf meiner täglichen Watchlist.

Gruß
Andreas
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Baukosten

Beitrag von quax2000 » Mo 30. Nov 2009, 22:07

...in der OUV heisst es, dass die VVZ zeitgleich mit der Scheidungsurkunde ins Haus kommt.
Wer das vor dem Baubeginn erledigt hat ist deutlich im Vorteil. :-)
Und dass mir keiner nach S 3.0 fragt...

Reinhard
(gut gelaunt!)
Antworten