Garmin Nüvi 755T

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
bravobravo
Beiträge: 35
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:41
Wohnort: [VERBORGEN]

Garmin Nüvi 755T

Beitrag von bravobravo » Mo 15. Jun 2009, 18:20

Hallo Ihr findigen Aeronauten!
Weiß jemand ein Verfahren, das Garmin Nüvi 755T (Navi für die Straße) mit Luftfahrtkarten zu füttern? Im Auto find ich das Gerät klasse, es müsste doch technisch möglich sein, ihm über eine Speicherkarte auch Luftfahrtsoftware zu implantieren? Wer kennt einen darin versierten Spezi?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Peter
MichaelK44
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Nov 2006, 18:58
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von MichaelK44 » Do 9. Jul 2009, 09:40

Hi, kenne das Nüvi nicht. Kann es Karten zusätzlich aufnehmen? Wenn ja, sollte es möglich sein Lufträume und SAFK zusätzlich zu installieren. Ich habe ein GPS V welches auch zur Straßennavigation taugt. Auf dieses GPS habe ich o.g. Karten zusätzlich Installiert. D.h., dass ich nun für meine Region TOPO-Karten mit Lufträumen und SAFK drauf habe. Zur Navigation reicht das absolut aus.
Benutzeravatar
juergen_d
Beiträge: 239
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 08:50
Wohnort: 82380 Pbg

Beitrag von juergen_d » Fr 4. Sep 2009, 09:08

Hallo Peter,

ja, mit Einschränkungen geht das. Man kann ihm keine ICAO-Karten unterschieben, aber die Leute vom dfc-saar waren so findig, wenigstens die Lufträume in die normale Karte einblenden zu können. Ich habe das auf meinem 755 schon hinbekommen.

Klick mich sachte: http://www.dfc-saar.de/GPS/Luftraeume/l ... garmin.htm

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
snoopy
Beiträge: 59
Registriert: Do 23. Jul 2009, 21:46

Beitrag von snoopy » So 6. Sep 2009, 21:58

Hi,

komisch, der Thread ist mir vorher gar nicht aufgefallen, muß ich wohl überlesen haben.

Jürgen`s Empfehlung ist gut, probier`s einfach mal aus. Du kannst die Lufträume (eine *.img-Datei oder mehrere) auf eine SD-Karte kopieren, und dann im GPS aktivieren. Flugplätze kannst Du ggf. als POIs implementieren.
Du kannst die Karten auch auf den internen Speicher laden; zum Erstversuch mit selbstkompiliertem Material hat die SD-Karte aber den Vorteil, daß Du sie einfach entfernen kannst, sollte es wider Erwarten Probleme geben.

Die Nüvis sind mangels Funktionalität nicht so besonders gut zur Flugnavigation geeignet, sie sind zu sehr auf den Straßenverkehr zugeschnitten (z.B. Routen und Gotos zu umständlich oder gar nicht, fehlende Daten bzw. deren Anzeige, keine oder kastrierte Trackfunktionalität, Menü statt dedizierte Buttons usw.).

Garmin hat da schlechte Erfahrungen und bewirbt die Nüvis nicht (mehr) als universelle Geräte für jedermann, und mittlerweile steht bei den Nüvis auch unter anderem "Marine friendly: NO" dabei.
Marine ist die Art von Navigation, die der unseren am nächsten kommt; Luftfahrt nennt Garmin aus Haftungs- und Marketinggründen natürlich nur bei den Luftfahrtgeräten; Marinegeräte oder auch Outdoor-Geräte sind aber -abgesehen von ein paar speziellen Luftfahrt-Funktionen wie VNAV, die man nicht unbedingt braucht- trotzdem ganz gut für einfachen VFR-Flug geeignet.

Zur Anzeige von Lufträumen sollte das Nüvi dennoch reichen.

Bevor Du Dich im Flug drauf verläßt, solltest Du mal prüfen, wie sich das Nüvi verhält, wenn es den Satellitenempfang verliert und wie lange es dauert, bis es Dich warnt. Im Auto einen langen Tunnel fahren, und dort die Geschwindigkeit und am besten auch die Richtung ändern (also irgendwo abbiegen meine ich :)

Vergess` nicht, Roadlock abzuschalten (Menüpunkt "Off-Road-Navigation" oder irgend etwas ähnliches, Roadlock selber ist bei den reinen Straßengeräten evtl. gar nicht deaktivierbar), sonst "setzt" Dich das GPS im Zweifel einfach auf die nächstgelegene Straße und führt Dich bei der Navigation zu einem Flugplatz über die Autobahn.

Mir hat mein Nüvi 200 meine Frau abgezapft, die damit auswärts ist, sonst hätte ich es mal probiert. Ich wäre aber sonst ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, ein Nüvi als Luftfahrtgerät zweckzuentfremden, aus oben genannten Gründen.

Hans
Es ist eine Kunst zu fliegen, oder vielmehr ein Trick. Der Trick ist, daß man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben. (Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis III)
Antworten