Seite 1 von 11

Endlich ein Ansatz für ein Einsitzer :-)))

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 07:39
von erkki67
http://www.interplaneaircraft.com/New%2 ... 20Engs.htm

Diese Herren und vielleicht auch Damen haben es fertig gebracht ein wircklich Ultraleichten Einsitzer vorzustellen. Für mich persönlich nur eine einzige änderung, ein 2-Radfahrwerk. Gruss Erkki

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 10:05
von GerdZX10
Respekt! Wenn das Gerät bzw. der Rumpf, wie in einem weiteren Schritt angekündigt, aus Kohlefaser hergestellt werden sollte, wird es wahrscheinlich so leicht, dass man es mit angenommenen Flächen auf dem Autodach transpotieren könnte.
Der Ansatz ist schon mal sehr interessant.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 10:47
von aeroklaus
.....absolut geil!!! :D :D

Hoffentlich bleibt es auch bezahlbar.

Grüsse Klaus

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 16:05
von Gorden
Geiler Ansatz!!!

Erste Preise gibts beim kanadischen Dealer: http://www.aaaaviation.com/zjspecsheet.html

10 l Tank find ich etwas gewagt, weiss aber nicht was die genannten Motoren so verbrauchen.

Mal schaun wie anstrengend der kanadische UL-Schein wird ;)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 16:56
von erkki67
3800?urönchen für einen 200h Bausatz, so ein Mist bei mir beginnt der Fuss zu vibririeren :-)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 17:33
von Frank
...ich tippel auch schon, Erkki :)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:10
von Stephan
Wenn ich Euch jetzt nur sagen könnte: " Ich hab ihn schon bestellt..."

Gruss Stephan

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:12
von ilU
....kaum zu glauben, eine NEUES ECHTES UL - ist die Seite wirklich aktuell??? Bei einer Bestellung von mehreren.....also auf mich könnt Ihr zählen, da muß man klar Prio´s vergeben ;-)

erkki67, also beim mir zittert nicht nur der Fuß, ich bin gerade dabei Platz zu schaffen - der Klaus hat ja schon vorgemacht wies geht...ein Zelt fürs Bett und ein Haus zum drin schaffen, seine Ergebnisse geben dem Vorgehen absolut Recht.

Apropo Sprittank, der F33 dürfte in diesem UL unter 5l/h bleiben - also 2h Spaß mit 10l. Mein Favorit wäre die Kiste als Schleifspornversion - und wenns die noch nicht gibt wird halt etwas passend gemacht.

...ich schiebe gerade schon das Gas rein.....und Ihr??? Träumst Du noch ober öffnest Du schon den Bausatz.....

IlU, heute ganz aufgewühlt und völlig nervös....

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:32
von aeroklaus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ilU schrieb am 20.08.2007 21:12 Uhr:
....kaum zu glauben, eine NEUES ECHTES UL - ist die Seite wirklich aktuell??? Bei einer Bestellung von mehreren.....also auf mich könnt Ihr zählen, da muß man klar Prio´s vergeben ;-)

</tr></td></table>


aber aber ilUUli, dann kannst Du den Hänger in grün, den Du eben abgeholt hast, gleich wieder verscherbeln. Viel zu gross. ;)

Will nicht irgendwer ganz schnell Musterbetreuer werden und das Ding in D zulassen? Am besten als Minimum ohne Medical und lebenslang gültigen Schein. Als Hangar bietet sich das Schlafzimmer an...

echt begeistert,

Klaus

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 05:23
von Gorden
also wenn's klein wird (bei elterns unterstellen) und in einen günstigen hänger passt spricht nichts dagegen - lediglich die bauphase (hab 2 linke hände).

schaun wir mal... ich leg mal das nötige kleingeld beiseite

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 06:43
von ilU
6995 Kanadische Dollars (C$) sind übrigens ca. 4900?, nicht wie oben stehend 3800? - oder hast Du für uns bereits einen besseren Preis augehandelt Erkki67?!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 07:12
von erkki67
Hier mein mailaustausch mit Interplane!:

Dear Erkii Muller,

Thak you for your interest.

2m and 100kg pilot is no problem.

We are no planning to build 2 wheel taildrager, but we prepare 3 wheel version for american market.

pricing
Kit starts at 3800,- EUR White painted mono wheel fuselage, leading edges with main spars, wing ribs, trailing edges, aileron parts, ruder and elevator parts, safety belts, plans(building time app. 200 hours)
Ready to fly starts at 9990,- Eur .Ready to flyBasics mono wheel, Hirth F33B, airspeed indicator, without winshield

Delivery starts at begining of 2008

best regards,
marek ivanov

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 07:57
von Cobra Uwe
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
aeroklaus schrieb am 20.08.2007 12:47 Uhr:
.....absolut geil!!! :D :D

Hoffentlich bleibt es auch bezahlbar.

Grüsse Klaus
</tr></td></table>



Ähm, mit was für einer Zulassung?

Und wenn in D zugelassen........... (wenn!) wo kommt der Schirm hin?
Und......äh.......ähm..... muss es denn unbedingt ein Hirth sein?? :? :eek:
Irgendwie.............................

Ein tolles Fliegerle der den Erfolg verdient hat. "Low ans Slow" eben.

UWE

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 08:06
von erkki67
Zulassung?!?, macht endlich den französischen Schein und imatrikuliert es in Frankreich. ;-)

Für jene welche nur unweit vom Rhein wohnen ein klacks!

Und für Stefan und mir selbst ein schon vorhandenes Privileg. :grin:

Gruss Erkki

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 08:45
von AndreasH
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
erkki67 schrieb am 21.08.2007 10:06 Uhr:
Zulassung?!?, macht endlich den französischen Schein und imatrikuliert es in Frankreich. ;-)
</tr></td></table>

Erkki, dann gib doch mal ein paar Details.

Mach doch mal einen neuen Thread auf und erkläre wie so eine Zulassung in Frankreich realisierbar ist wenn man kein Wort Französisch spricht und ein gutes Stück von der Grenze entfernt wohnt, und wenn das UL dauerhaft in D betrieben werden soll.

Wäre die Zulassung dieses Kits in F möglich, und wenn ja, wie? Wie wäre der Ablauf ganz genau?

Grüße
Andreas