Seite 1 von 1

Song darf in Deutschland fliegen

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 18:10
von Mike
Der tschechische Motorsegler "Song" ist das erste europäische UL, das bei uns entsprechend § 11 LuftGerPV ohne Musterprüfung nach LTF-L und trotzdem "dereguliert" in die Luft kommt.

Mehr:

www.ultraleicht120.de

Mike

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 18:49
von Timpilot
Da stellt sich mir sofort die Frage:

Wurde mit dem Song eine Trudelerprobung geflogen?

Probleme sollte er rein geometrisch nicht unbedingt haben, aber es interessiert mich einfach.

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 14:18
von TDC
Fein.
Ich hatte nie einen Zweifel das dieses Modell, sollte es denn die 120 kg bei der nötigen Festigkeit einhalten können, als dereguliertes 120-kg-UL in Deutschland zugelassen werden könnte.

Aber mal ne andere Frage:
Warum muss ich dauernd diese penetrante Werbung des Herrn Michael Anderson für seine kommerzielle Webseite hier in lowandslow lesen?
Obwohl ich bisher noch keinen unmittelbaren Hinweis auf direkte finanzielle Interessen gefunden habe werde irgendwie nie das Gefühl los, das der gute Mann mit seiner ultraleicht120-de-webseite ganz zielgerichtet eigene Interessen verfolgt.

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 20:25
von Mowa
Ach TDC. Ich finde es eigentlich super sympathisch, das hier nicht gleich jeder weggeext wird, nur weil er hier für seine Sache (kommerziell oder nicht) ein klein wenig Reklame macht. Wir sind ne ziemlich kleine Gemeinde und wenn wir jeden vergraulen, nur weil uns seine Nase nich passt, dann sind wir schnell sehr einsam. So what.
Solange es interessant und für uns von nutzen is, kann ich nem guten verlinkten Angebot/Information eigentlich nix negatives anhaften. :D

Beste Grüße,
Olli

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 05:54
von Bauscher
Zustimmung, Mowa!

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:17
von dsommerfeld
Oki, ich muss das jetzt verstehen. Ich finde es erfreulich das der Song jetzt fliegt. Es musste also eine Rettung verbaut werden und eine Lärmmessung gemacht werden um "dereguliert" in die Luft zu kommen.

Wie hoch ist das Risiko, das weil irgend ein Besitzer aus welchen Grund auch immer in den Boden schlägt, alle Besitzer des ULs auf Grund laufen, da es ja keine richtige Zulassung gab. Das würde ja alle Besitzer treffen. Sollte dann keine echte Zulassung möglich sein, wegen zum Beispiel mangelnde Trudelerprobung, ist der Spaß vorbei?

LG

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 11:38
von ilU
dsommerfeld hat geschrieben:Wie hoch ist das Risiko, das weil irgend ein Besitzer aus welchen Grund auch immer in den Boden schlägt, alle Besitzer des ULs auf Grund laufen, da es ja keine richtige Zulassung gab. Das würde ja alle Besitzer treffen. Sollte dann keine echte Zulassung möglich sein, wegen zum Beispiel mangelnde Trudelerprobung, ist der Spaß vorbei?

LG

Das ist völlig unabhängig einer "richtigen Zulassung", wenn etwas runterfällt und es Sicherheitsbedenken für alle Stück davon gibt gibts ne LTA - das kann auch "Gegroundet" heißen. Für jedes Flugzeug ist das denkbar und ich verzichte auf ettliche Beispiele dazu...

Aber was war da nicht in einem Parallel-Thread etwas warum UL´s in D mehr kosten?! Ich würde ohne jede Bauchschmerzen ein "EU-UL" fliegen.

ilU

Monolog 120000 Gramm Flieger

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:53
von slowwings
Hallöchen,
merkt ihr denn nich, das dat nur noch n Monolog is.

Es wird nur noch wat vorjestellt, wat zujejebenermaßen ja janz
informativ is, aber weiter kommt da nüschte mehr.
Außer der demonstrative Lockruf der Internetseite.

Letztendlich brauchen wir dazu auch nüschte mehr dazu schreiben, weils eh unbeantwortet bleibt.

Schaut doch mal die Berichte in der Vergangenheit an, wer alles was jefracht hat.
Und ? Hab ihr in der letzten Zeit ne Antwort erhalten? Nöööööööö.

Ne Pattform brauch so wat eben.
Und die wird kostenlos hier und drüben jeliefert.
Is doch ne dolle Sache son Forum.

Er hat eben den Bogen raus :colabear: Yes he can :idea:
Gruß Mark