mir ist beim letzten Flug, Ende Februar, der Gaszug oder der Zugverteiler festgefroren.
Wie macht Ihr (trikes, offene UL...) euren Flieger frostfest ? Gute Tipps für den nächsten Frostflug nehm ich gerne auf, aber bitte keine Weisheiten wie "im Winter fliegt man nicht"...
Vergaservereisung hatte ich nicht erwartet weil der Motor vorgewärmte Luft über den Auspuff holt, und daß der Gaszug oder ähnlich fest friert hatte ich nicht auf meinem persönlichen Radar.
Im Steigflug bei ca 4200 rpm mit 2,5-3,0 m/sec ist mir um 4800 ft bei ca -8° der Gaszug festgefroren, ich konnte das Steigen nicht beenden. Der Motor lief vollkommen sauber. Auch volles ziehen der Basis brachte keinen Erfolg um zu sinken. Also Motor aus und Sinkflug, aber leider keine Besserung am Gas. Auf 2000 ft Motor wieder an, sofort wieder Steigflug. Das ging 3x gut, beim 4x sprang der Motor nicht mehr an. Jetzt vieleicht wirklich Vergaservereisung, Somit Notlandung auf einem Acker, es ist nichts passiert nur ein bischen Materialschaden weil auf die letzten 10 m notwendige Rollstrecke das Bugrad sich im sehr weichen, schweren Acker eingrub und er Flieger ein Hinterbein hochstellte.

