Skyranger und er fliegt und fliegt und fliegt

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

Skyranger und er fliegt und fliegt und fliegt

Beitrag von Grisu » Mo 28. Apr 2008, 08:44

Hallo zusammen

Nach etwa 180 Baustunden mit 2 Mann konnten wir im April 2008 endlich unseren Skyranger zulassen

Abgeholt haben wir den Skyranger am 18.07.2008 in Eisenach
gebaut wurde er in Morschenich.

Ich muß sagen der Bausatz war sehr gut verarbeitet und der Bau gelingt ohne größere Schwierigkeiten. Einzig die lange lieferzeit für das Rettungssystem und die schlechtwetter-Phase anfang 2008 hat unsere Bauzeit soweit verschoben das wir den Erstflug erst im April 2008 machen konnten.

Kleinere Änderungen beim bauen sind jedem selbst überlassen und so kann man seinem Skyranger die persönliche Note verpassen

Das Flugverhalten ist sehr gutmütig Die Flugleistungen entsprechen einen
soliden UL (mehr als genug Steigen, sicheres Flugverhalten, Reisegeschwindigkeit bei 4200 U/min mit dem 912er 120 - 130 km/h)

Wie bei jedem UL finden sich immer noch irgendwelche Veränderungen die man mit der Zeit gerne machen möchte aber ich muss sagen Unsere Haltergemeinschaft von 4 Personen ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Von nun an treibt ein kleiner aber feiner rot/weißer Skyranger über Morschenich sein Unwesen. D-MICB

Ich würde gerne zwei Bilder vorher nachher einstellen
vielleicht kann mir Aeroklaus ja da helfen !!!!!!!

Gruss Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Mo 28. Apr 2008, 09:17

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Grisu schrieb am 28.04.2008 10:44 Uhr:
Hallo zusammen

Nach etwa 180 Baustunden mit 2 Mann konnten wir im April 2008 endlich unseren Skyranger zulassen

Abgeholt haben wir den Skyranger am 18.07.2008 in Eisenach
gebaut wurde er in Morschenich.

Ich muß sagen der Bausatz war sehr gut verarbeitet und der Bau gelingt ohne größere Schwierigkeiten. Einzig die lange lieferzeit für das Rettungssystem und die schlechtwetter-Phase anfang 2008 hat unsere Bauzeit soweit verschoben das wir den Erstflug erst im April 2008 machen konnten.

Kleinere Änderungen beim bauen sind jedem selbst überlassen und so kann man seinem Skyranger die persönliche Note verpassen

Das Flugverhalten ist sehr gutmütig Die Flugleistungen entsprechen einen
soliden UL (mehr als genug Steigen, sicheres Flugverhalten, Reisegeschwindigkeit bei 4200 U/min mit dem 912er 120 - 130 km/h)

Wie bei jedem UL finden sich immer noch irgendwelche Veränderungen die man mit der Zeit gerne machen möchte aber ich muss sagen Unsere Haltergemeinschaft von 4 Personen ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Von nun an treibt ein kleiner aber feiner rot/weißer Skyranger über Morschenich sein Unwesen. D-MICB

Ich würde gerne zwei Bilder vorher nachher einstellen
vielleicht kann mir Aeroklaus ja da helfen !!!!!!!

Gruss Grisu

</tr></td></table>


Moin Grisu

Was habt ihr denn für einen Motor drin??

UWE
No Guts - No Glory
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

Ups

Beitrag von Grisu » Mo 28. Apr 2008, 09:21

Es ist ein Rotax 912 80/PS mit anderen ist der Skyranger noch nicht in Deutschland zugelassen

Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Mo 28. Apr 2008, 09:27

Gratulation!

Und vom 18.07.2008 bis heute 180 Baustunden leisten - Rekordverdächtig. :-)

Quax
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

Lach

Beitrag von Grisu » Mo 28. Apr 2008, 09:40

Also die 180 Stunden sind reine Baustunden mit 2 Mann

Leider mußten wir 8 Wochen auf das Rettungsgerät warten
fertig war der Skyranger eigentlich im Dezember 2007 aber der Erstflug mitte Dezember ist wegen schlechtem Wetter ausgefallen.
bis dann aber das Wetter und die Terminabsprache mit FUL-Eisenach passend waren war es schon März
Erstflug war am 4 März 2008 dann mußten wir noch kleinigkeiten Ändern

Dann noch der zweite Überprüfungsflug durch Jünter und Zulassung und schon war April :-))

Und In der kalten Jahreszeit war es nicht wirklich angenehm zu bauen da
unser Hangar am Platz nicht beheitzt ist :-)

Aber was lange dauert wird eindlich gut


Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Mo 28. Apr 2008, 10:05

Super Jungs! Jetzt aber feste fliegen und ab und zu mal die Schrauben der Motorhalterung auf Spiel untersuchen. Z.B. bei jedem Vorflugcheck mal kräftig am Propeller nach oben und unten bewegen. Kleiner Tip.
Ansonsten ist der Flieger erste Sahne.

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Mo 28. Apr 2008, 18:36

Gratuliere!!!

Freue mich schon auf die Bilder.

LG

Markus, Flugsau
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Mo 28. Apr 2008, 18:59

Hey super Grisu, Gratulation!


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Grisu schrieb am 28.04.2008 10:44 Uhr:
Ich würde gerne zwei Bilder vorher nachher einstellen
vielleicht kann mir Aeroklaus ja da helfen !!!!!!!

</tr></td></table>


klar, schick´sie mir einfach per email!

Grüsse Klaus
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Di 29. Apr 2008, 12:31

Bitteschön:

vorher:

Bild


nachher:

Bild


Grüsse Klaus
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 163
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 12:28
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Kalle » Di 29. Apr 2008, 12:35

Auch von mir herzlichen Glückwunsch von
um die Ecke rum. Wir werden uns bestimmt
bald mal auf Euren oder unserem Platz oder
hier in der Luft gegegnen.

Kalle aus Vettweiß-Soller
[VERBORGEN]
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

Danke

Beitrag von Grisu » Di 29. Apr 2008, 15:46

Danke Klaus
für das schnelle einstellen der Bilder


Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Di 29. Apr 2008, 23:06

"Nachher" ist aber wesentlich schöner als "vorher" *ggg*

Mir gefällt die "Stupsnase" dieser Maschinen, sieht wirklich nett aus.


LG

Markus, Flugsau
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Benutzeravatar
Don
Beiträge: 119
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 13:21
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Don » Mi 30. Apr 2008, 15:06

Hi Grisu,
herzlichen Glückwunsch und viiiiiiel Spaß mit Eurem neuen "Spielzeug" !

have fun & ein bischen neidische Grüße
:P
Dirk
...keep it simple...
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Mi 30. Apr 2008, 15:16

Hallo Grisu,

auch von mir, herzlichen Glückwunsch zu diesem schönem Flieger und viele schöne Flüge wünsch ich Euch damit,

Gruß Reiner
Antworten