Werkzeug

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Werkzeug

Beitrag von Abdul » So 27. Apr 2008, 10:31

Es ist eine unumstößliches Naturgesetz, daß das letzte Exemplar in dem benötigten Durchmessers an einem Samstag Abend abbricht und man geplant hatte am Sonntag etwas bestimmtes fertig zu stellen.

Deswegen habe ich mich mal etwas umgesehen, was es zum Wiederanschleifen von Bohrern so gibt.

a) von Hand an Schleifscheibe.
Extrem billig, aber ein 5,0mm Bohrer gibt bei mir hinterher immer so etwas zwischen 5,2mm und 5,5mm Löcher. Ist sicherlich ausreichend, wenn man Löcher machen will damit der aus versehen in die Tragfläche beim Bespannen eingesperrte Goldhamster auch Luft bekommt. Aber für Löcher, in die dann eine Schraube oder ein Bolzen kommt eher nicht so gut.

b) /&$$%&-teure Geräte
Hier habe ich mal bei einem Bekannten ein wirklich feines Maschinchen ausprobiert. Es hört auf den Namen "drilldoctor". Auf der Seite des deutschen Importeurs (http://www.drilldoctor.de) findet sich jede Menge Information inclusive einem Video über den Einsatz.
Dieses Gerät ist von dem, was ich ausprobiert habe, eindeutig der "Rolls-Royce". Aber für mehr als 250? auch nicht gerade etwas, das man eben mal mitnimmt.

c) Vorsatzgeräte für die Bohrmaschine
Da habe ich ein akzeptables von Bosch gefunden. Wird in die Bohrmaschine eingespannt und hat eine entsprechende Führung für die Bohrer. 50? ist ein noch akzeptabler Preis. Nach dem Wiederanschleifen sollte man noch kurz zur Probe ein Loch in ein Reststück bohren. Zur Kontrolle, ob durch ungleichmäßiges Anschleifen der beiden Seiten der Bohrer außermittig läuft und somit größere Löcher als geplant macht. Dann einfach nochmal die kürzere Schneide kurz nachschleifen und es sollte passen.

Mein bisheriges persönliches Fazit:
Das Gerät von Bosch tut es erst einmal. Ist aber auf den Standardschneidenwinkel limitiert. Wenn ich mal im Lotto gewinne, geht sofort eine Bestellung für den Drilldoctor raus.


Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Rumpelstoss
Beiträge: 29
Registriert: Di 7. Feb 2006, 13:26
Wohnort: Leipzig

DIY !!!

Beitrag von Rumpelstoss » So 27. Apr 2008, 20:10

Heute heißt das so do it yourself. In meiner Lehre bei der Bimmel in Leipzig mußte ich Bohrer anschleifen lernen. Mit ein wenig Übung kriegst du sowas hin mit Augenmaß und Spucke und einer einfachen Winkellehre. Und außerdem hat das auch noch Spass gemacht, wenn´s hinterher auch noch funktioniert hat.
Grüßt alle , nächstens mehr Rumpelstoss
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Uwe Seimetz
Beiträge: 552
Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
Wohnort: 53332 Bornheim

Beitrag von Uwe Seimetz » So 27. Apr 2008, 20:25

Solche blöden Standartbohrer würde ich einfach neu kaufen, wenn es so auf Passgenauigkeit ankommt. Die gibts im Zehnerpack für ein paar Groschen im Fachhandel. Es gibt wichtigere Werkzeuge als ein Bohreranschleifgerät.

Uwe
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Mo 28. Apr 2008, 03:33

Samstagabend, Uwe, Samstagabend. Und der Sonntag ist der einzige im Monat an dem Du Zeit zum Basteln hast, weil Frau und Kinder die Schwiegermutter besuchen gingen und Du erfolgreich Kopfschmerzen hast vorschützen können. Und jetzt brechen Dir die verdammten Bohrer ab...

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
zodiac
Beiträge: 196
Registriert: Di 4. Dez 2007, 14:50
Kontaktdaten:

Beitrag von zodiac » Mo 28. Apr 2008, 08:43

Moin,

als typischer Sonntags-am-Flieger-Bastler und Scheff-Bohrloch-Nietologe kann ich nur sagen:


Wichtig!! alle gängigen Bohrergrößen im Zehner- oder Fünfzigerpack auf Vorrat halten!!
Bohrlöcher sind von Haus aus ungenau, da brauchst du nicht auch noch verkorkste, halbscharfe Bohrer...
Die meisten Bohrungen gehen in Holz oder Alu, d.h. man braucht auch nicht die super luxus Titanbeschichteten Profi Bits, es reichen die völlig normalen Standard Bohrer aus dem Werkzeughandel.
Ich gehe mal davon aus, daß wir über Größen von 1-8mm reden. Für 250$ sollte man eine ganze Bootsladung davon bekommen...

Plan B für Sonntagsschrauber: Kumpels anschnorren!! :-)

Gruß
Zodiac
(der gute Laune hat, weil er gestern NICHT geschraubt hat, sondern geflogen ist!)
Oh frettlet gruntbuggly....
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Mo 28. Apr 2008, 09:37

Aus einem größeren Bündel kann man dann auch noch selektieren und mit engerer Toleranz auf den gewünschten Durchmesser kommen.

Quax
(der Sonnabend und Sonntag geflogen ist! Fragt nicht wie gut die Laune ist...)
Antworten