Moderator: Moderatorenteam
-
TDC
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
- Wohnort: Nordpfalz
Beitrag
von TDC » Fr 23. Aug 2019, 16:29
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
-
reifendietmar-2008
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Beitrag
von reifendietmar-2008 » Fr 23. Aug 2019, 18:26
Hallo Chris , jetzt fehlen um d. ... Gesamtbild abzurunden nur noch 1 paar Aerodynamische Hauptfahrwerks Verkleidungen ( Die Rohre ) . Da legst Du dann gleich noch mal 10 Km/h zu

Ich mache demnächst mal noch 1 Bild woraus die Fertigung ersichtlich ist , ganz einfach . Mfg. Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Timpilot
- Beiträge: 1301
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timpilot » Sa 24. Aug 2019, 08:48
Dietmar Du hast schon Recht, aber das Bild ist das falsche. Die Angaben zum Widerstand sagen ja nix über die Gesamtwiderstände im Vergleich sondern nur über die Aufteilung in Druck- und Reibungswiderstand.
Besser das hier:
https://i.stack.imgur.com/F3jI8.jpg
-
reifendietmar-2008
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Beitrag
von reifendietmar-2008 » Sa 24. Aug 2019, 15:58
Danke Tim , wie war das doch gleich : Nichts wissen macht nichts

Schau mir den Link gleich mal an . Mfg. Dietmar

-
reifendietmar-2008
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Beitrag
von reifendietmar-2008 » Sa 24. Aug 2019, 16:03
Hab den Link angeschaut , bin aber nicht wirklich viel .. schlauer . Erklärs mal so das es auch 1 Bäcker versteht .

-
Timpilot
- Beiträge: 1301
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timpilot » So 25. Aug 2019, 09:45
reifendietmar-2008 hat geschrieben: ↑Sa 24. Aug 2019, 16:03
Hab den Link angeschaut , bin aber nicht wirklich viel .. schlauer . Erklärs mal so das es auch 1 Bäcker versteht .
Ich schicke Dir eine PM, will den Thread nicht kaputt machen.
-
TDC
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
- Wohnort: Nordpfalz
Beitrag
von TDC » Mo 26. Aug 2019, 13:48
Leute, ihr nehmt allen Ernstes im Zusammenhang mit diesem Gerät die Worte "Aerodynamisch" und "Widerstand" in den Mund?
Diese Maschine hat den Spitznamen "Südtiroler Bauernschrank" nicht wegen seiner überragenden Aerodynamik bekommen

Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
-
Timpilot
- Beiträge: 1301
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timpilot » Mo 26. Aug 2019, 21:34
TDC hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 13:48
Leute, ihr nehmt allen Ernstes im Zusammenhang mit diesem Gerät die Worte "Aerodynamisch" und "Widerstand" in den Mund?
Diese Maschine hat den Spitznamen "Südtiroler Bauernschrank" nicht wegen seiner überragenden Aerodynamik bekommen
Widerstand gibt es da doch genug und aerodynamisch ist alles was sich durch Luft bewegt... geht doch!?
-
reifendietmar-2008
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Beitrag
von reifendietmar-2008 » Di 27. Aug 2019, 05:25
Hier noch mal 1 Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
smart
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:27
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von smart » Mi 25. Sep 2019, 08:25
Hat die neue Bespannung nun sich im Wägebericht positiv ausgewirkt? Gesamtgewicht vorher / nachher?
-
TDC
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
- Wohnort: Nordpfalz
Beitrag
von TDC » Mi 25. Sep 2019, 09:49
smart hat geschrieben: ↑Mi 25. Sep 2019, 08:25
Hat die neue Bespannung nun sich im Wägebericht positiv ausgewirkt? Gesamtgewicht vorher / nachher?
Ja, habe 15,4 kg gegenüber dem vorherigen Wägebericht eingespart.
Ich vermute mal, in der Realität war es sogar noch etwas mehr...
Die Condor hat nunmal einen sehr robusten geschweißten Stahlrohrrumpf. Wiegt jetzt 314.6 kg.
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
-
gero
- Beiträge: 428
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 18:41
- Wohnort: [VERBORGEN]
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gero » Mi 25. Sep 2019, 21:42
TDC hat geschrieben: ↑Fr 23. Aug 2019, 16:29
Und - ja! geflogen ist sie auch schon wieder...
Die Bilder davon muss ich aber erst noch aus dem Filmchen extrahieren
Fesch schaut se aus!
gero
-
smart
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:27
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von smart » Mi 2. Okt 2019, 12:55
Ich finde die Flächen-Tanks ein wenig klein mit 25 Liter, gibt es keine Alternativen? Auf den ersten Bildern auf den offenen Flügeln sieht man unterschiedliche Tanks (Blech/Alu)?
Grüße
Martin
-
TDC
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
- Wohnort: Nordpfalz
Beitrag
von TDC » Mi 2. Okt 2019, 15:00
smart hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 12:55
Ich finde die Flächen-Tanks ein wenig klein mit 25 Liter, gibt es keine Alternativen? Auf den ersten Bildern auf den offenen Flügeln sieht man unterschiedliche Tanks (Blech/Alu)?
Man könnte im Prinzip auch größere Tanks einbauen.
Aber wozu? So bei 14-16l/h langt das auch so für knapp 3h. Ich fliege bei weiteren Strecken erst einen Tank leer bis die Kiste hustet, schalte dann auf den anderen und habe so nur eine geringe nicht-ausfliegbare Restmenge in einem Tank vorzuhalten. Das MTOW begrenzt sowieso die Menge an Sprit die man mitnehmen kann, denn ich habe den Flieger ja nur zum "zu-zweit-fliegen".
Wenn ich allein unterwegs bin nehme ich doch sowieso die SD-1

Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
-
TDC
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
- Wohnort: Nordpfalz
Beitrag
von TDC » Mo 15. Jun 2020, 10:13
TL232 Condor Plus D-MOHE, Ultraleichtflugzeug. Die ganze Geschichte in nur 4 Minuten
https://youtu.be/c-meWOSj3mw
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)