Bau einer Luciole MC 30
Moderator: Moderatorenteam
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo Dietmar,
Gibt es Neuigkeiten betreffend der Zulassung in Frankreich? Interessiert mich brennend da ich in ca 3-4 Monaten auch soweit bin das der Flieger zugelassen werden kann.
Gibt es Neuigkeiten betreffend der Zulassung in Frankreich? Interessiert mich brennend da ich in ca 3-4 Monaten auch soweit bin das der Flieger zugelassen werden kann.
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo Leute! Freue mich über die Aufnahme hier. Bin gut 14 Jahre Kitfox geflogen und nun auf einen Holzflieger umgestiegen (Pioneer 200).
Wollte schon immer einen Flieger bauen und der Bericht im letzten Fliegermagazin hat mich auf die Luciole gebracht.
Meine Frage nun: wie komme ich zu den Plänen? Eine Adresse von M. Colomban konnte ich finden, aber was mache ich nun? Brief schreiben?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Schönen Dank schon mal im Voraus.
Herzliche Grüße,
Johann
Wollte schon immer einen Flieger bauen und der Bericht im letzten Fliegermagazin hat mich auf die Luciole gebracht.
Meine Frage nun: wie komme ich zu den Plänen? Eine Adresse von M. Colomban konnte ich finden, aber was mache ich nun? Brief schreiben?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Schönen Dank schon mal im Voraus.
Herzliche Grüße,
Johann
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Luciole MC 30
Wie lässt man die Luciole denn in D zu? Ich hab gehört Frankreich macht es einem nicht mehr so einfach wie einst!?
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo Tim , da sich die ..Vorfälle nun langsam häufen wäre es an der Zeit die Deutsche Zulassungsvariante in Angriff zu nehmen
Gibt es die Möglichkeit wenn einer die Zulassung durchbringt das dann ..Nachfolger im ..Vereinfachten Verfahren diese Zulassung übernehmen können ? ? Ps . Hr. Colomban verkauft wohl keine Pläne mehr . Aber nichts destotrotz kann man ja mal einen Brief ( in Französisch ) probehalber abschicken . Das Ergebniss bitte Teilen ! Mfg. Noch mal eine Grundsätzliche Stellungnahme : Arbeiten darf man wenn möglich bis 67 in diesem Staat , aber auf keinen Fall darf es zu einfach sein in seiner Freizeit etwas Spass zu haben !




-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Luciole MC 30
Eine Musterzulassung in Deutschland ist meiner Meinung nach alles andere als ökonomisch.
Es müsste eine Musterzulassung im EU-Ausland sein. Der Zulassungsinhaber müsste dann jedes selbstgebaute Flugzeug als Musterkonform gutheißen.
Ist alles ein recht heißes Eisen. Am ehesten funktioniert dann noch die Zulassung als Einzelstück mit Hilfe der OUV. Ist für viele Leute aber auch noch zu kompliziert und teuer....und es geht nicht mit schon fertigen Flugzeugen.
Es müsste eine Musterzulassung im EU-Ausland sein. Der Zulassungsinhaber müsste dann jedes selbstgebaute Flugzeug als Musterkonform gutheißen.
Ist alles ein recht heißes Eisen. Am ehesten funktioniert dann noch die Zulassung als Einzelstück mit Hilfe der OUV. Ist für viele Leute aber auch noch zu kompliziert und teuer....und es geht nicht mit schon fertigen Flugzeugen.
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
allo Tim . Ich hoffe den .. Stein des Weißen gefunden zu haben .... Ich habe mich Heute ( da mich die ..Sache langsam nervt ) mit 1 Prüfer/ Prüfungsrat lange über mein Problem Unterhalten . Herausgekommen ist : Eine Musterzulassung besteht in Frankreich . Dadurch ist es Zulassungsfrei ( Fice de Identifikation ) = Fisch gebacken
habe Parallel dazu Hr. Spintig v. DaeC angerufen , der wollte dafür ein Kennzeichen + Wägebericht + Fice de Identification + Versicherung ( Versicherung ist eh Obligatorisch ,in jedem Fall ). Also eigentlich auch nicht viel mehr ... aber wie es fast immer mit dem Gewicht ist, muß der Flieger unter 120 Kilo bleiben ! Was bekanntlich oft schwer u. nur mit Trixerei ( weil man wieder x so ein ..Beklopptes Limit erfunden hat) zu erreichen ist. Da bevorzuge ich natürlich Erstere Variante . Sollt an dieser .. Auskunft etwas Unrichtig sein würde ich mich Freuen wenn Du mich darüber Informierst . Mfg. Dietmar

Re: Bau einer Luciole MC 30
Sers Dietmar,
wenn das LL in Frankreich eine Musterzulassung hat, brauchst Du für die Zulassung in Deutschland das Fice de Identification, den Wägebericht, die Versicherung und darfst die Rettung aus den 120kg heraus rechnen. Instrumente die nicht in den mindest. Anforderungen aufgeführt sind kannst Du heraus rechnen oder ausbauen
.
Anbei: https://ultraleicht120.de/ll-zulassungen-2/
Anbei: https://ultraleicht120.de/2016/01/20/12 ... liegt-vor/
Anbei: https://www.jh-aircraft.de/deutsch/corsair/zulassung/
Servus
wenn das LL in Frankreich eine Musterzulassung hat, brauchst Du für die Zulassung in Deutschland das Fice de Identification, den Wägebericht, die Versicherung und darfst die Rettung aus den 120kg heraus rechnen. Instrumente die nicht in den mindest. Anforderungen aufgeführt sind kannst Du heraus rechnen oder ausbauen

Anbei: https://ultraleicht120.de/ll-zulassungen-2/
Anbei: https://ultraleicht120.de/2016/01/20/12 ... liegt-vor/
Anbei: https://www.jh-aircraft.de/deutsch/corsair/zulassung/
Servus

-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Danke Eugen für die Tip's . Nun ist die ...Katze endlich aus dem Sack ! Mfg. Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Luciole MC 30
So verstehe ich es auch. Zur Musterzulassungsurkunde (Fiche) brauchst Du aber wahrscheinlich den franz. Musterzulassungsinhaber, der bestätigt, dass Dein Flieger Musterkonform ist. Wenn das alles klappt, wäre es mit Abstand die einfachste Lösung.
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Das Fiche gibts doch zur Baugenehmigung dazu , ist also vorhanden . Also .. Fall gelöst ✌
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo,
was ist los?
Warum geht der Bericht nicht weiter???
was ist los?
Warum geht der Bericht nicht weiter???
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo , weil fertig ! : Zugegeben er ist noch nicht geflogen , passiert aber dieses .. Frühjahr . Versprochen !
Wenn da nicht die vielen andeen ... kleinen Dinge im Leben wären , könnte er schon lange i.d. Luft gewesen sein. Aber ich binn ja eh zu schnell : im Vergleich zu vielen anderen Bauprojekten
Solche : es schleifen lassen Momente gehören dazu ! Man ist ja keine 30 mehr ! Mfg. Dietmar



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
- Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hallo Dietmar, was sagen uns die Bilder, die Du angehängt hast?
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Na das der Protototyp mal mit Visa Motor gedacht war , den Flieger gibt es in F sogar als Aktiven ! Das andere ist nur mal so ... Ohne Hintergrund . Mfg.
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:36
- Wohnort: [VERBORGEN]
Re: Bau einer Luciole MC 30
Hilfeersuchen an Alle die Helfen können .
Kann mir jemand das Schaltchema dieses Reglers vom Rotax ... überhelfen
Vielen Dank im Voraus !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.