noch ein interessantes Projekt

Moderator: Moderatorenteam

birddog
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 11:08
Wohnort: Duisburg und EDLF

Beitrag von birddog » So 22. Okt 2006, 17:20

Sag mal Wolfgang,

Holz und Blech aus Amiland lohnt ja nicht, aber ließe sich z.B. bei Aircraft Spruce nicht eine fertige Fahrwerksschwinge mit Rädern und Bremsen zzgl. Spornrad kaufen, und damit viel Arbeit sparen? Oder baust Du alles selbst?

Ich muss zugeben, dass der Katalog von Aircraft-Spruce für mich gelegentlich so etwas wie ein gutes Buch darstellt. Ich könnte stundenlang begeistert blättern, was es dort so alles gibt.
Ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber.
Benutzeravatar
tiniro01
Beiträge: 645
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 22:11
Wohnort: ...ohne festen Wohnsitz

Beitrag von tiniro01 » So 22. Okt 2006, 19:05

Wenn Dir das gefällt, hast Du noch was zum Schmökern

Mehr für Echos:

http://www.wicksaircraft.com/catalog/pr ... index.html


Der hat speziell Ultraleicht und Experimental:

http://www.800-airwolf.com/

Dann gabs noch "Leading edge airfoil Aircraft Supply" (LEAF)
Da hab ich keine Adresse mehr. Vielleicht sind die auch schon über den Jordan.


Ich habe bei allen dreien schon bestellt und bin prompt beliefert worden.
Vom "Airwolf" hab ich fast den ganzen Instrumentenkram samt Helm und Funk.
Ist, wenn man eine Kreditkarte hat, relativ problemlos.



Gert
Gruß Gert
pik-26
Beiträge: 42
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 16:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von pik-26 » So 22. Okt 2006, 21:49

Hi

@birddog
HKS oder VISA. Genau das beschäftigt mich doch schon die ganze Zeit. Eigentlich wollte ich "günstig" zum eigenen Flieger kommen und für den Motor nicht mehr zahlen als für den ganzen Flieger zusammen. Der HKS kostet doch (laut Newairbike) 6800,- Euronen. Für den VISA habe ich bisher 399,- bei EBAY gezahlt. Vielleicht kann mich Ossian ja noch überzeugen.....

Die Schwinge wird aus Federstahl, bzw. Stahl gebogen und dann wärmebehandelt. Das und der Tank (Alu geschweißt) sind meine nächsten Sorgen nach dem Motor. Aber wie Du schon sagtest....vielleicht bestelle ich mir die (oder eine vergleichbare) Schwinge auch.

@Gert
Danke für den Airwolf. Den kannte ich noch garnicht. Muss ich morgen mal reinschauen.

-------

Kennt jemand diesen Shop: http://www.emachineshop.com/
Habe im Internet (andere Bautagebücher) darüber gelesen. Alle sind super zufrieden. Ziehe ich erwägung, da ich somit gleich das Bauteil bekomme (Material + Bearbeitung) und nicht unnötig übermaßiges Material teuer bestellen muss.

Gruss
Wolfgang
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Do 2. Nov 2006, 22:49

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
pik-26 schrieb am 12.10.2006 23:48 Uhr:
Schön, dass Euch der Flieger gefällt. Ich finde der Flieger ist zwar sehr einfach gehalten, aber dennoch ansehnlich und schnittig.

Schönen Gruß aus Bremen

Wolfgang

</tr></td></table>


Servus Wolfgang

Gucke regelmäßig auf der PIK Seite rein.
Du gibst ja ganz schön Gas.... Repekt. Weiter so!
Damit wir wie bei einer Schiffstaufe im nächsten Jahr den Sekt platzen lassen können.


UWE :P
No Guts - No Glory
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Sa 9. Dez 2006, 11:52

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Cobra Uwe schrieb am 02.11.2006 23:49 Uhr:
Gucke regelmäßig auf der PIK Seite rein.

</tr></td></table>


ich auch, jeden Tag. Sehr spannend!

Grüsse Klaus
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
pik-26
Beiträge: 42
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 16:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von pik-26 » Sa 9. Dez 2006, 12:03

Mensch, danke, danke. Das motiviert ja ungemein. Ich hoffe, dass ich vor Weihnachten noch das "Panu-Säge-in-der-Hand-Bild" hinbekomme. Könnt ihr ja mal auf seiner Seite nachschauen, welches ich meine.

Übrigends.....Cobra Uwe hilft mir eventuell beim Tank bauen. Für die Bereitschaft wollte ich mich hier nochmal öffentlich bedanken!!! Das war neben der Fahrwerksschwinge meine gefürchtete Nr. 2 auf meinem Zettel.

Ein schönes Wochenende euch allen.

Gruß
Wolfgang
[VERBORGEN]
busbumde
Beiträge: 1203
Registriert: Di 4. Okt 2005, 08:51

Beitrag von busbumde » Sa 9. Dez 2006, 17:12

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Kennt jemand diesen Shop: http://www.emachineshop.com/
</tr></td></table>


Eine tolle Geschäftsidee, sollte man in Deutschland 1:1 übernehmen!
Viel Spaß weiterhin beim Bauen. Hinsichtlich des Motors würde ich sagen, daß eine "unbekannte" Größe, der Flieger, reicht. Beim Antrieb würde ich mich auf das Bewährteste verlassen, was in Deinem Budget neu oder gebraucht auf dem Markt zu bekommen ist. Ist doch Mist, wenn man bei der Einfliegerei etc. auch noch ständig mit 70% Aufmerksamkeit um den Antrieb kreist.

Gruß Dieter
Benutzeravatar
tiniro01
Beiträge: 645
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 22:11
Wohnort: ...ohne festen Wohnsitz

Beitrag von tiniro01 » Sa 9. Dez 2006, 20:03

Respekt, wie Du Dich da durchbeißt.

Sag mir Bescheid, wenn der Rollout bevorsteht.
Ich bring dann einen Kasten Bier und die Kamera mit.
Gruß Gert
pik-26
Beiträge: 42
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 16:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Federn

Beitrag von pik-26 » So 15. Apr 2007, 18:35

Hallo zusammen

Ich bräuchte jetzt mal wieder etwas eure Unterstützung. Für meine Seitenruderpedale und auch den Haubenverschuß brauche ich 2 Zug-, bzw. Druckfedern. Nicht groß......Drahtstärke 1.0mm; Abmessungen 10mm x ca. 100mm.

Ich habe ein bißchen im Netz gestöbert und einen Onlineshop ausgegraben. (http://www.beck-federn.de/). Kennt ihr den, oder wen könnt ihr empfehlen.

Schöne Grüße
Wolfgang
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
tiniro01
Beiträge: 645
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 22:11
Wohnort: ...ohne festen Wohnsitz

Beitrag von tiniro01 » So 15. Apr 2007, 19:52

Also, ganz ehrlich:
bei OBI gibts in der Schraubenabteilung diese Plastikschütten mit Kleinteilen wie Zahnscheiben, Sicherungsblechen oder eben Zug- oder Druckfedern.

Da sind meine Längenausgleichsfedern für die Seitenruderseile von der Kitten her. 8)


Gert
Gruß Gert
Antworten