Frage an die Techniker

Sherpas, Föxe und C22

Moderator: Moderatorenteam

Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Di 26. Feb 2008, 18:33

Stimmt! Das nennst Du "Crash"? Tchuldigung aber das Ding hätten wir nicht mal eine Stunde unten gelassen 8) .
Schick Dir mal ein paar Bilder von Sunnys wo selbst wir zögerten sie ohne, sagen wir mal eine etwas gründlichere Vorflugkontrolle, hüstel.. wieder an den abgefallenen Motor zu schrauben.

Michael, das Ding fliegt spätestens nächste Woche wieder, oder?
Wieviel Meter Bambus sollten es sein. Hab einen kleinen Rabatt bei UPS... :D

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Beitrag von Abdul » Di 26. Feb 2008, 19:58

@Stephan
Werde mir das gute Teil wahrscheinlich am Wochenende anschauen. Aber ich denke mal, hier in Wien wird die Reparatur wahrscheinlich eher mit "heimischen Rohstoffen" durchgeführt. Mal sehen, ob sich ein Loch nicht auch mit einem Wiener Schnitzel wieder stopfen lässt.

Aber mit dem Bambus hätte ich immer noch die eine Idee im Kopf. Einige "gut sichtbare" Rohre am Rumpf vom Sunny mit "hohlgebohrten" Bambusrohren "optisch aufwerten". Und als Tank etwas, das aussieht wie ein gebrauchtes Rumfass. Vielleicht will Alex das dann als "Sondermodell Charette" herausbringen!

Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Di 26. Feb 2008, 23:03

Ich lach mich tot :grin: :grin: :grin:

Antworten kommen aber erst morgen, mein Bett ruft!!!


;-)

Markus, die Flugsau
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Mi 27. Feb 2008, 06:51

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Flugsau schrieb am 26.02.2008 13:10 Uhr:
Flugsau schrieb am 26.02.2008 13:10 Uhr:
Bild

</tr></td></table>



Mensch Marcus

Bei dem Zusatztank ist es nur normal wenn das Fahrwerk in die Knie geht ;)

UWE

PS: Ich hatte auch einmal so einen Flieger und beim ersten Start, nach der Rückrüstung auf Seitenruderpedale (war vorher ein Rolli Flieger) ein ziemliches Highlight. Steht hier irgendwo nachzulesen.

UWE
No Guts - No Glory
Benutzeravatar
Don
Beiträge: 119
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 13:21
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Don » Mi 27. Feb 2008, 13:27

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Abdul schrieb am 26.02.2008 19:13 Uhr:
Und übrigens: Zuckerrohr nimmt man um darin zu landen!
Für die dadurch notwendige Reparatur (Stichwort impulsbasierte Kaltverformung von metallischen Werkstoffen) nimmt man BAMBUS.
Umgekehrt funktioniert das nicht. Also im Bambus landen und dann mit Zuckerrohr reparieren stellt keine echte Alternative dar
</tr></td></table>


Ups, klar, mein Fehler :D
Merke schon, ich muß über das "echte Buschfliegen" noch ´ne Menge lernen!

Also: Bambus her und wieder ab in die Luft mit dem Geschoß, wo er hin gehört.

have fun
Don
...keep it simple...
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Mi 27. Feb 2008, 14:41

Ich bin eigentlich schon wieder am Sprung (muss in etwa einer Stunde abrauschen), darum wird es eine kürzere Antwort, als ich ursprünglich vor hatte:

@Frank: danke für die Infos und das Angebot (auch die Mail-Adresse).
Die gesamte Aktion soll halbwegs ordentlich dokumentiert werden, darum wird es auch recht viele Detailbilder geben, die ich bei Fragen an Euch natürlich online stelle...dauert aber noch ein bisschen (muss erst einen Geldstrauch pflanzen *g*)


@Don: mein Sohn lebt auf grossem Fuss (nein, das täusch nur)

öööhm, ach ja...ob Bambus bei der Jahresnachprüfung gut ankommt? :shock:


@Michael/Abdul: Deine Nachricht habe ich gehört, ich will nur nicht anrufen, weil ich Dich nicht stören will....
Mein Terminkalender sagt aber ganz eindeutig, dass ich am Samstag Abend und/oder Sonntag Besuch aus Deutschland erwarte (mit oder ohne Affenkostüm) und wir den Sonntag bei brauchbarem Wetter auch gleich für einen AusFLUG nützen sollten.
Falls Du schon vorher Zeit und Lust hast, bitte einfach melden - bei mir geht es täglich ab etwa 16.00 Uhr.

Bist Du mobil oder soll ich Dich aus Wien holen?
Ich bin etwa 30 km ausserhalb daheim...


@flyman: wenn die "remember LOWA" wieder fliegen soll, dann muss ich sparen -> der Kleine bekommt seine ersten Schuhe, wenn die C22 wieder in der Luft ist :grin:


@Stephan: naja, die C22 würde SICHER in einer Woche wieder fliegen, aber meine Frau besteht plötzlich auf Schuhe für meinen Sohn und der Geldstrauch will und will nicht wachsen :?


@Cobra Uwe: bei einem Verbrauch von gut und gerne 23 Litern pro Stunde, brauche ich den Zusatztank, da kann ich keine Rücksicht auf das Fahrwerk nehmen :grin: :grin:


LG und danke für die aufmunternden Worte - hab mich köstlichst Unterhalten


Markus, die Flugsau
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Benutzeravatar
TripleGolf
Beiträge: 150
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 08:16
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von TripleGolf » Mi 27. Feb 2008, 18:05

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Abdul schrieb am 26.02.2008 19:13 Uhr:
Also das "verbogene" Hauptrohr wird wahrscheinlich durch die Zentralprojektion des Fotoapparates verursacht. Aber das werde ich mir ja wahrscheinlich im Orginal anschauen.

Michael
</tr></td></table>


Zoom oder Weitwinkel zum begradigen? :eek: oder'nen Beamer? Was ich hier in kurzer Zeit gelernt hab: :evil: .... Wahnsinn. Aber bis ichs richtig begriffen hab' sicherheitshalber erstmal keine Fotos mehr von der TripleGolf. :grin:
schöne Grüsse von Gunnar.

<span style="font-size:7pt"> der die Kiebitzstreben grade mit Bambus verkleidet. Kann man für die Spannseile Sisal nehmen oder reicht da Bast?
Ich mach' einen völlig normalen Eindruck...
Michel
Beiträge: 20
Registriert: Do 28. Feb 2008, 18:26
Wohnort: EDDF

Beitrag von Michel » Do 28. Feb 2008, 19:03

Hallo erstmal! Ich bin gerade auf das Forum und den thread gestoßen und hab gleich eine alte Bekannt wiedergefunden...

Markus, hoffentlich kommst Du bald wieder in die Luft mit Deiner Hangar Queen! Ich hab 1994 auf dem Teil hier (oder was davon noch übrig ist) fliegen gelernt. Damals hatte sie einen zentralen Stick und die Schubstange fürs Höhenruder. Die Bespannung war so wie das Seitenleitwerk eher gelb-grün, und die Verkleidung war weiß.

Sitze, Seilzugansteuerung, das Strebenloch sind wie bei der C22, die ich jetzt gerade gekauft habe, und die ist Bj 89. Allerdings hat sie die Strebe zum Motorträger ... ?

Hab damals übrigens eine geniale Alpeneinweisung mit dem Flieger gehabt... :grin:

Good luck!
Michel
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Do 28. Feb 2008, 19:43

Servus Michel!

Ich steh an...hilf mir mal....

1. wenn DU auf der Maschine gelernt hast und sie als "Hangar Queen" kennst, dann kennen wir uns unter Umständen auch - oder?
2. wenn wir uns kennen, dann wohl vom Spitzerberg
3. wenn wir uns vom Spitzerberg kennen und Du jetzt auch eine C22 gekauft hast, dann fliegst Du vielleicht im Raum Wien herum
4. wenn Du mit einer C22 im Raum Wien herumfliegst (vielleicht sogar vom Spitzerberg oder aus Wr.Neustadt), dann laufen/fliegen wir uns vermutlich mal über den Weg

...ganz abgesehen davon, gehe ich mal vorsichtig davon aus, dass Du die "remember LOWA" (die diesen Namen damals noch nicht hatte) entweder beim Ikarus-Club (oder doch bei einem Vorbesitzer ??) als Schulungsmaschine hattest und vielleicht auch mit Uwe Z. gemeinsam unterwegs warst...

Hilft mir aber alles nicht, weil ich Dich entweder (noch) nicht kenne, oder auf der Leitung stehe ;-)


LG und hoffentlich bis bald


Markus, die ratlose Flugsau


P.S.: sehe mir gerade die Aufzeichnungen im Bordbuch an und gehe davon aus, dass es tatsächlich bereits am Spitzerberg war...wenn Du mir ein Datum nennst, kann ich Dir Deinen Nachnamen verraten *ggg*

HAHAAAA...oder kann es sein, dass Michel bereits der Nachname ist und die Alpeneinweisung am 1.September stattgefunden hat??? *GGG*
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Michel
Beiträge: 20
Registriert: Do 28. Feb 2008, 18:26
Wohnort: EDDF

Beitrag von Michel » Do 28. Feb 2008, 20:19

Servus,

ja, ich bin am LOAS geflogen von 1994 bis 1995 beim Ikarus-Klub. Die Haben da gerade angefangen und ich war einer der ersten Schüler. Dann bin ich zurück nach Deutschland. Wenn wir im selben Zeitraum da geflogen sind, dann wirst Du Dich vielleicht an den Piefke erinnern? Ich war der einzige da. :)

Die Alpeneinweisung ist korrekt! Cool! Ging über Marialzell, dann über die Rax und hohe Wand (nach LOAN?). Der genialste UL-Flug überhaupt in meinem Leben ....

Mit Uwe bin später auch geflogen, aber nicht oft... Ich hab die C22 ersteigert, die vor ein paar Wochen bei EBay drin war. Ist auch eine Baustelle. Ich werde sie in Mosbach (EDGM) stationieren. Und die erste lange tour geht natürlich nach LOAS!

PM mal einen Kontakt, ich finde vielleicht noch Bilder....

Gutes Gelingen!!!
Michel :)
Benutzeravatar
Flugsau
Beiträge: 271
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Flugsau » Do 28. Feb 2008, 20:39

PM ist schon unterwegs.

Ich bin erst seit 2002 PPL-Inhaber, vorher war ich nur Mitflieger bei meinem Vater (er hat den Schein nicht mehr verlängert, da musste ich eben selbst den PPL machen).

Viel Erfolg beim Aufbau Deiner C22 und viel Spass beim ersten Flug nach LOAS - dort MÜSSEN wir uns dann treffen!


LG und herzlichen Dank für die Bilder


Markus, die überraschte Flugsau


P.S.: schön, dass es dieses Forum gibt *ggg*
verbraucht viel Sprit, fliegt langsam, hing mehrere Jahren mit einem Schaden im Hangar herum....trotzdem will ich sie neu aufbauen und freue mich schon auf den ersten Flug *schwärm*
Antworten