Die Suche ergab 252 Treffer

von bluewing
Mo 9. Jul 2012, 10:18
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Hi Alex, Material ist 1.4301 0,4 mm dick, Schweißnahtvorbereitung ist hier alles, also alle Schweißkanten hochbördeln und dann nach Möglichkeit nur verlaufen lassen. Son Tank kann man wirklich am Küchentisch bauen, einzig für die Diagonalen Sicken brauchte ich meine gute Schrottpresse ( is vom Schro...
von bluewing
Mo 9. Jul 2012, 09:15
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

...wie bastel ich einen Blechtank...

Hier mal eine Bilderfolge wie ich meinen Tank gefaltet habe. Der Trend geht ja eindeutig zum Fasertank hier nochmal eine Anregung in VA... http://www.lowandslow.de/userpix/397_p1040571_1.jpg http://www.lowandslow.de/userpix/397_p1040572_1.jpg http://www.lowandslow.de/userpix/397_p1040574_1.jpg http:...
von bluewing
Mi 20. Jun 2012, 11:05
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

...gibts bautechnisch ein Sommerloch?;-)

...habe gerade Heckrad, Spornfeder und Kupplungsträger gebastelt. http://www.lowandslow.de/userpix/397_heckrad_1.jpg Die Spornfeder habe ich aus der vorderen Trabifeder geschmiedet. http://www.lowandslow.de/userpix/397_sporn_kupplung_2.jpg Spornrad mit Feder wiegt 1500g ist OK http://www.lowandslow....
von bluewing
Di 15. Mai 2012, 11:08
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Hm, Tim Du kannst recht haben. Bei meinem Doppeldecker hat der Flug mit oder ohne Cowling keinen spürbaren Einfluss auf das Flugverhalten, aber bei diesem sitzt der Motor auch direkt am Brandschott. Bei der neuen Maschine hat der Motor 60cm Abstand zum Brandschott wegen Schwerpunkt. ...na mal sehn w...
von bluewing
Mo 14. Mai 2012, 10:46
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Hi Guido , hi Ralf, wenn eurer Handbuch eine Einstellwinkeldiff von 2,5° nennt und laut Rechnung ca. 3,0°rauskommen, dann werde ich irgend was dazwischen bauen ;-) aus meiner Sicht kann das gut passen. Nun noch die nächste Frage ;-) Ist bei euch der Motor auch mit 0° zur Gurtoberseite eingebaut? Müs...
von bluewing
Fr 11. Mai 2012, 09:43
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Hallo Ralf und Guido, Danke für eure schnellen Antworten, Guido, ich kann die Maße leider nicht lesen, könntest Du bitte die Dicke der Nasenleiste im Bereich der ersten Höhenmarke, den Abstand zur letzten Höhenmarke und die Dicke des Holms sowie dessen Höhenmarke angeben? Dann könnte ich den Winkel ...
von bluewing
Do 10. Mai 2012, 07:14
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Einstellwinkel HLW

Hallo Leute, hab mal ne Frage an die ASSO-V/X /Pioneer 300 Kenner und Erbauer zum Einstellwinkel des HLW. Wenn ich die Fachwerkoberseite des Rumpfes als Flugzeuglängsachse annehme hat die Tragfläche an der ASSO IV einen Einstellwinkel von 4° . Der Einstellwinkel für das HLW ist in den Plänen irgendw...
von bluewing
Fr 13. Apr 2012, 06:48
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Editorial im DULV-Info 2/2012
Antworten: 20
Zugriffe: 16701

@gero ich bin 100% deiner Meinung, ich fühle mich nicht angegriffen, Da ich im laufe der Jahre von Fussgängern gelernt habe, dass ein richtiger Flieger sowieso erst in der E Klasse beginnt konnte ich wahres- und richtiges Fliegen eh nicht auseinanderhalten, was ist Fliegen?? ...ach ich geh fliegen o...
von bluewing
Fr 30. Mär 2012, 11:59
Forum: 120kg - Klasse
Thema: 120 kg Bauvorschriften verabschiedet!
Antworten: 182
Zugriffe: 115048

...bin gespannt wann der erste Fliegerbaukollege mit dem ersten 120kg Flieger als "Einzelstück" in Deutschland zugelassen abhebt, dann spendier ich auch nen Kasten Bier. Ein Puschel aus Leitern ist voll OK. Dieser Idealist hat wirklich meinen vollsten Respekt. Weiter bin ich sehr gespannt ...
von bluewing
Mo 26. Mär 2012, 10:44
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

nächter Punkt abgehakt, Haube und Rahmen mit Sika verklebt. Habe eine Probe zerissen, es ist nur das Sika selbst gerissen, so soll es sein.

jetzt kann ich dem Flieger endlich die entgültige Form verpassen ;-)

ciao Peter

Bild
von bluewing
Mo 26. Mär 2012, 10:33
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Dimensionierung Holme
Antworten: 5
Zugriffe: 5906

...bin nicht sicher ob Holz der geeignete Baustoff für einen leichten Flieger in Thailand ist, Teak und Mahagoni vielleicht, ich hätte Bedenken wegen Feuchtigkeit, Verzug und Schimmel, da trocknet doch nicht mal am Tage die Wäsche auf der Leine, hatte dort guten Kontakt hin und haben ne C22 dorthin ...
von bluewing
Fr 2. Mär 2012, 12:00
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Infos zur Tankanzeige

Hallo, bin bei der Tankanzeige angekommen, würde eine 400mm Tauchrohranzeige von VDO einbauen. Hat jemand mit dem Ding schon Erfahrung??? Ist die sehr schwer? Schwimmeranzeige am Hebel scheint mir zu filigran? Flugcomputer mit Turbine hab ich als backup. Schwimmeranzeige mit Draht durch den Tankdeck...
von bluewing
Fr 2. Mär 2012, 11:49
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Fahrwerksfeder mit Expandergummi?
Antworten: 10
Zugriffe: 8098

bei mir sieht das so aus...

...sind Gummiringe aus dem Bürobedarf, man kann mit schmalem Querschnitt richtig viel Gummi aufbringen ohne den lästigen Stoffschutz.(alles nur Gewicht) 500g Ringe QS 10x1mm 6Euro Leider habe ich es nie geschafft eine hübsche Tasche für die Ringe zu basteln, deshalb muß alle 2 Jahre die äusere Schic...
von bluewing
Di 21. Feb 2012, 11:29
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Hallo, anbei mal meine Lösung für die Haubenabdichtung, http://www.lowandslow.de/userpix/397_abdichtung_haubenrahmen_spant_1.jpg der Front und Heckbogen hat zwei Silikondichtungen die Seitenteile eine Dichtung. http://www.lowandslow.de/userpix/397_abdichtung_haubenrahmen_1.jpg Von diesen Sanierdicht...
von bluewing
Mi 15. Feb 2012, 11:36
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Ich atme wieder Holzstaub
Antworten: 407
Zugriffe: 315309

Wenn man nach Sika geht macht man folgende Dinge: 1. Plexi mit feinem Schleifvlies anschleifen, 2. darauf Aktivator, 3. darauf Primer 209D 4. auf Holz Multiprimer Marine 5. 30min Sika 295 UV einseitig auftragen ( ich würde den Rahmen nehmen) 6. 29min Zeit zum positionieren, 7. 60min feddich Die ganz...